Die Tech-Branche steht vor einem Wendepunkt – und Dell Technologies könnte einer der großen Profiteure sein. Während sich der Markt noch mit den Auswirkungen der KI-Revolution auf die Hardware-Nachfrage beschäftigt, positionieren sich institutionelle Investoren bereits deutlich. Gleich zwei namhafte Fonds haben im ersten Quartal kräftig zugelangt – ein klares Signal für die wachsende Attraktivität des einstigen PC-Riesen.

Neues Vertrauen der Großinvestoren

Hudson Value Partners LLC hat mit einem Schlag Aktien im Wert von rund 3,8 Millionen Euro gekauft und macht Dell damit zu einem Top-25-Position in seinem Portfolio. Noch bemerkenswerter: Intact Investment Management Inc. ist ebenfalls neu eingestiegen. Diese plötzliche Zuwendung der Profis spricht Bände – sie erkennen offenbar das ungenutzte Potenzial des Unternehmens jenseits seiner klassischen PC-Sparte.

Der Markt honoriert diese Einschätzung bereits: Die Aktie notiert deutlich über ihrem 200-Tage-Durchschnitt und hat allein in den letzten zwei Wochen über 6% zugelegt. Selbst der RSI von 81,8 zeigt – wenn auch auf überhitzte Weise – die starke Kaufdynamik.

KI-Turbo für die Server-Sparte

Hinter der neuen Beliebtheit steckt mehr als nur Spekulation. Dell lieferte im letzten Quartal überzeugende Zahlen ab, besonders im Servergeschäft:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dell?

  • Rekordumsatz von 6,3 Milliarden Dollar bei Servern und Netzwerktechnik (+16% zum Vorjahr)
  • KI-Bestellungen im Wert von 12,1 Milliarden Dollar – mehr als im gesamten Vorjahr
  • Auftragsbestand für KI-Server bei satten 14,4 Milliarden Dollar

"Das ist kein vorübergehender Hype, sondern ein struktureller Wandel", scheinen die Analysten von StockInvest.us zu denken, die ihr Rating jüngst auf "Strong Buy" hochgestuft haben. Dell positioniert sich geschickt als Hardware-Grundversorger der KI-Ära – eine Rolle, die langfristig deutlich höhere Bewertungen rechtfertigen könnte.

Dividende als i-Tüpfelchen

Für risikoscheuere Investoren gibt es noch ein Zuckerl: Dell erhöhte die jährliche Dividende um 18% auf 2,10 Dollar pro Aktie. In unsicheren Zeiten ein nicht zu unterschätzender Anker – auch wenn das wahre Potenzial des Unternehmens wohl im Wachstum liegt.

Die Frage ist nun: Haben die institutionellen Investoren recht mit ihrer Wette auf Dell? Oder überschätzt der Markt die Nachhaltigkeit des KI-Booms? Eins ist sicher – langweilig wird die Reise für Aktionäre in den kommenden Quartalen nicht.

Dell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dell-Analyse vom 23. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Dell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...