Ein juristisches Erdbeben erschüttert Delivery Hero in einem Schlüsselmarkt: Ein Arbeitsgericht auf den Philippinen hat die Foodpanda-Tochter zur Nachzahlung von Löhnen an ehemalige Fahrer verurteilt. Doch das Urteil könnte erst der Anfang sein – mit weitreichenden Folgen für das gesamte Geschäftsmodell des Lieferdienst-Riesen.

Millionenstrafe und Signalwirkung

Das regionale Arbeitsgericht in Cebu entschied zugunsten von 18 ehemaligen Foodpanda-Fahrern, die mit Gewerkschaftsunterstützung klagten. Die Forderung:

  • 5,6 Millionen Pesos (rund 90.000 Euro) an ausstehenden Löhnen
  • Anerkennung unfairer Arbeitspraktiken

Doch die eigentliche Bombe tickt unter der Oberfläche: Das Urteil könnte eine Welle ähnlicher Klagen in Südostasien auslösen – einer Wachstumsregion, die für Delivery Hero strategisch essenziell ist.

Geschäftsmodell in Gefahr?

Die Entscheidung trifft den Konzern mitten ins Mark. Denn sie stellt grundsätzlich infrage, wie Lieferdienste in der Region operieren:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Delivery Hero?

  • Kostenlawine: Würden Fahrer flächendeckend als Angestellte eingestuft, explodieren die Personalkosten.
  • Regulatorisches Risiko: Die rechtliche Grauzone, von der Plattformen profitieren, schrumpft rapide.
  • Image-Schaden: "Unfaire Arbeitspraktiken" – dieses Label könnte in anderen Märkten Schule machen.

Börse reagiert nervös

Die Aktie zeigt sich anfällig für negative Nachrichten – trotz eines 11-Prozent-Zuwachses im letzten Monat. Die hohe Volatilität (61% annualisiert) spiegelt die Unsicherheit wider.

Kritische Marke: Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch beträgt satte -38%. Jetzt zeigt sich, ob der Titel bei rund 25 Euro Unterstützung findet oder weiter unter Druck bleibt.

Fazit: Domino-Effekt droht

Die Philippinen-Entscheidung ist mehr als nur ein lokaler Zwischenfall. Sie könnte zum Präzedenzfall für ganz Asien werden – genau dort, wo Delivery Hero dringend Wachstum braucht. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie teuer der Konzern für sein Geschäftsmodell zahlen muss. Bleibt nur zu hoffen, dass die nächste Lieferung für Anleger besser ausfällt...

Delivery Hero-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Delivery Hero-Analyse vom 6. August liefert die Antwort:

Die neusten Delivery Hero-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Delivery Hero-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Delivery Hero: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...