Delivery Hero Aktie: Kampf um die Wende!

Die Zahlen stimmen, die Strategie passt - doch die Aktie ignoriert alle positiven Signale. Während Delivery Hero operativ endlich auf die Erfolgsspur findet, stürzt der Kurs in die Nähe des Jahrestiefs. Steht der Essenslieferdienst vor der großen Trendwende oder droht weiterer Abwärtstrend?
Operativer Durchbruch - aber zu welchem Preis?
Die jüngsten Halbjahreszahlen lesen sich wie der lang ersehnte Durchbruch: Das bereinigte EBITDA schoss um 71 Prozent auf 411 Millionen Euro in die Höhe, die Marge verbesserte sich deutlich. Noch bedeutsamer: Das Unternehmen erzielte erstmals ein positives operatives Ergebnis von 5 Millionen Euro.
Doch die Euphorie verpufft schnell. Trotz dieser Fortschritte notiert die Aktie nur knapp 14 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief - ein klarer Fall von "Buy the Rumor, Sell the News". Der RSI von 22,3 signalisiert technisch gesehen sogar eine deutliche Überverkauftheit.
Analysten bleiben optimistisch - mit Einschränkungen
JPMorgan hält an seiner "Overweight"-Einstufung fest, passt aber die Erwartungen an. Während die Umsatzprognosen für 2025 und 2026 leicht nach unten korrigiert wurden, erhöhten die Analysten die EBITDA-Erwartungen. Eine klare Botschaft: Qualität vor Quantität.
Die wichtigsten operativen Meilensteine im Überblick:
- Bereinigtes EBITDA: +71% auf 411 Mio. Euro
- Bruttowarenvolumen Q2: +11% auf 12,2 Mrd. Euro
- Segmenterlöse Q2: +27% auf 3,7 Mrd. Euro
- Free Cash Flow: Massive Verbesserung auf -8 Mio. Euro
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Delivery Hero?
Die große Herausforderung: Angepasste Prognosen
Doch genau hier liegt der Haken: Die EBITDA-Prognose für 2025 wurde aufgrund von Wechselkurseffekten von ursprünglich 975-1.025 Millionen Euro auf 900-940 Millionen Euro gesenkt. Diese 110 Millionen Euro Differenz scheinen Anleger härter zu bestrafen als die operativen Fortschritte zu belohnen.
Gleichzeitig positioniert sich das Unternehmen strategisch neu als Gründungsmitglied der "Deliver-E Coalition". Die Initiative für emissionsfreie Lieferungen könnte langfristig Kosten senken und die Markenattraktivität steigern - ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
Kapitalmaßnahme als Vertrauensfrage
Die jüngste Zulassung von 2,6 Millionen neuen Aktien zum regulierten Markt stärkt zwar die Eigenkapitalbasis, wirft aber auch Fragen auf. Während die Maßnahme die Fungibilität erhöht, müssen Anleger eine potenzielle Verwässerung im Auge behalten.
Kann Delivery Hero den Teufelskreis durchbrechen? Die Fundamentaldaten zeigen eindeutig in die richtige Richtung, doch der Kursverlauf der letzten zwölf Monate mit minus 34 Prozent spricht eine andere Sprache. Die entscheidende Frage bleibt: Wann belohnen die Märkte endlich die operative Schwerarbeit?
Delivery Hero-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Delivery Hero-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Delivery Hero-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Delivery Hero-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Delivery Hero: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...