Ein einziger Analystenkommentar genügte, um die bislang träge Delivery Hero-Aktie aus dem Tief zu reißen. Während Anleger das ganze Jahr über mit schwacher Performance haderten, lieferte Jefferies heute Morgen den Zündfunken für eine spektakuläre Aufholjagd. Doch steckt hinter dem plötzlichen Optimismus mehr als nur heiße Luft?

Analyst entzaubert die größten Anleger-Sorgen

Giles Thorne von Jefferies geht in seiner aktuellen Studie direkt auf die neuralgischen Punkte ein, die den Kurs monatelang gedrückt haben. Seine Kernaussage: Der Markt unterschätzt das Lösungspotenzial der Management-Teams massiv.

  • Korea-Dilemma gelöst? Die strukturellen Probleme bei Tochter Baemin sieht Thorne nach vier strategischen Fehljahren unter neuem Management als behebbar an – eine klare Gegenposition zur vorherrschenden Marktmeinung.
  • Meituan-Bedrohung relativiert Die gefühlte Übermacht des chinesischen Konkurrenten in Schlüsselmärkten wie Saudi-Arabien werde systematisch überschätzt.
  • Übernahmegerüchte neu entfacht Die Möglichkeit eines erneuten Übernahmeinteresses seitens Großaktionär Prosus könnte weiteren Aufwärtsdruck erzeugen.

Diese Punkte kombiniert, prophezeit Jefferies eine "nachhaltige Neubewertung" des Titels – und der Markt reagierte umgehend.

Signifikanter Kurssprung nach monatelanger Talfahrt

Die Hebelwirkung der Analyse zeigt sich im Chart: Nach einem zwischenzeitlichen Plus von über 5% steht das Papier bei 23,89 Euro – ein Tagesplus von fast 5%.

Doch dieser Anstieg gewinnt erst vor seinem historischen Hintergrund an Bedeutung:
- Seit Jahresbeginn verlor die Aktie noch immer über 10%
- Vom 52-Wochen-Hoch bei 41,57 Euro trennt sie ein Abstand von über 42%
- Der RSI von 41,8 signalisiert zwar keine Überhitzung, aber der Turnaround-Versuch ist unübersehbar

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Delivery Hero?

Die Gretchenfrage: Nachhaltig oder nur Strohfeuer?

Kann ein einzelner Research-Bericht tatsächlich den Trend umkehren? Die Antwort liefert das nächste Quartalsupdate am 13. November. Dann wird sich zeigen, ob die von Jefferies prophezeite operative Erholung – insbesondere im Asien-Geschäft – handfeste Fundamentaldaten untermauern.

Bis dahin bleibt die Delivery Hero-Aktie ein Spiel auf die Zukunft. Heute hat sie jedoch bewiesen, dass sie für positive Überraschungen gut zu haben ist.

Delivery Hero-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Delivery Hero-Analyse vom 03. September liefert die Antwort:

Die neusten Delivery Hero-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Delivery Hero-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Delivery Hero: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...