Eine Stimme für den Markt

Zunächst der Link zum PDF-Newsletter
Heute lassen wir den Wiener Börse-Chef Christoph Boschan zu Wort kommen. Einfach, weil wir seine Worte uneingeschränkt unterstützen: „In Österreich liegen über 330 Milliarden Euro in niedrigverzinsten Anlagen geparkt. Hier wird angesichts der Inflation sehenden Auges Kaufkraft vernichtet. Das verdeutlicht die verzerrte Risikowahrnehmung bei großen Teilen der Bevölkerung, wo die Aktie fälschlicherweise als Spekulation verkannt wird. Anstatt dem, was die breit gestreute Aktienanlage wirklich ist: die langfristig sicherste und ertragreichste Anlageform und somit der verlässlichste Inflationsschutz.“
Und wiederholt sein Anliegen an die Politik: „Finanzbildung ist Grundbildung und muss auf allen Bildungsniveaus systematisch verankert werden” - mehr dazu hier.
Finanzbildung - und eine starke Stimme für den Kapitalmarkt zu sein - ist auch unser Anliegen. In dieser Angelegenheit haben wir uns mit dem ‘Konkurrenten’ Börse Social Network ‘verbündet’ - also nicht wundern, wenn die https://www.kapitalmarkt-stimme.at/ künftig lauter wird...
Sonst? Pierer glänzt mit Sanierungsgewinn, CA Immo profitiert von besserem Neubewertungsergebnis, Erneuerbare und der Verbund belasten die EVN, Strabag sitzt auf einem fetten Auftragspolster von bald 30 Milliarden Euro, UBM nähert sich der schwarzen Null und Einstiegschancen in der Schweiz...
Austriacard-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Austriacard-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:
Die neusten Austriacard-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Austriacard-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Austriacard: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...