Delivery Hero Aktie: Einbruch droht!

Ein Großinvestor zieht sich zurück, just als die Aktie Höhenflüge feiert. Der US-Finanzriese Morgan Stanley hat seine Beteiligung an Delivery Hero unter die meldepflichtige Schwelle von 5 Prozent gesenkt. Die Meldung kam heute Vormittag und traf einen Titel, der erst gestern ein neues Sechsmonatshoch markiert hatte. Steht die jüngste Rallye des Lieferdienstes damit bereits auf der Kippe?
Gewinnmitnahme oder strategischer Rückzug?
Laut Stimmrechtsmitteilung sank der Anteil von Morgan Stanley zum 15. September auf 4,78 Prozent. Zuvor lag er bei 5,04 Prozent. Die Bank hält nun nur noch 2,98 Prozent der Aktien direkt, der Rest entfällt auf Finanzinstrumente. Solche Anpassungen sind zwar Routine – doch der Timing könnte kaum signifikanter sein.
Die Fakten im Überblick:
- Morgan Stanleys Anteil sank von 5,04% auf 4,78%
- Direkte Stimmrechte: Reduktion von 3,14% auf 2,98%
- Meldung erfolgte nach deutlicher Kursrallye der Aktie
Warum der Ausstieg jetzt besonders wehtut
Die Anteilsreduzierung fällt in eine Phase enormen Optimismus. Erst am Mittwoch hatte JPMorgan das Kursziel für Delivery Hero von 29 auf 34 Euro angehoben und die "Overweight"-Einstufung bestätigt. Als Grund nannten die Analysten Spekulationen über einen möglichen Verkauf des Prosus-Anteils an einen strategischen Käufer.
Auch die Deutsche Bank hatte sich positiv geäußert und auf eine Erholung der Geschäftstrends in Südkorea verwiesen. Diese Kommentare trieben die Aktie zuletzt spürbar an – sie legte in den letzten 30 Tagen über 21 Prozent zu und kletterte auf über 29 Euro.
Die Gretchenfrage: Wohin jetzt?
Die heutige Nachricht wirft ein Schlaglicht auf die Zerbrechlichkeit der jüngsten Erholung. Nachdem der Kurs gestern noch bei 29,67 Euro schloss, notiert die Aktie heute mit einem Minus von 2,56 Prozent bei 28,91 Euro.
Doch ist dies nur eine gesunde Konsolidierung nach starken Gewinnen – oder der Beginn einer Trendwende? Die technische Chartlage gibt durchaus Grund zum Optimismus: Die Aktie liegt weiterhin 15 Prozent über ihrem 50-Tage-Durchschnitt und hat wichtige Widerstände überwunden.
Die eigentliche Bewährungsprobe steht jedoch noch aus: Die nächsten Quartalszahlen im April 2026 werden zeigen, ob Delivery Hero seine Wachstums- und Profitabilitätsversprechen tatsächlich einlösen kann. Bis dahin dürfte jeder Schritt der Großaktionäre genauestens unter die Lupe genommen werden.
Delivery Hero-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Delivery Hero-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:
Die neusten Delivery Hero-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Delivery Hero-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Delivery Hero: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...