Die Delivery Hero-Aktie zeigt am Freitag mit einem Plus von rund 6 Prozent endlich wieder Lebenszeichen. Verantwortlich für den Kursschub ist eine positive Analystenstudie der UBS, die Hoffnung auf eine Trendwende bei der südkoreanischen Tochter Baemin macht.

Baemin gewinnt erstmals seit Januar Marktanteile zurück

Das koreanische Sorgenkind Baemin konnte im Juni erstmals seit Januar wieder Marktanteile zulegen. Die Delivery-Plattform, für die der MDAX-Konzern 2019 stolze 4 Milliarden Dollar bezahlte, steigerte ihren Marktanteil um 1,3 Prozentpunkte auf rund 60 Prozent. Ein wichtiger Schritt, nachdem zwischen Februar und Mai kumuliert fast 7 Prozentpunkte verloren gegangen waren.

UBS-Analyst Jo Barnet-Lamb wertet die Entwicklung als frühes Zeichen dafür, dass die Investitionen in Korea endlich Früchte tragen könnten. "Ein Schritt in die richtige Richtung", so der Experte. Allerdings rechnet die Bank erst im vierten Quartal mit einem Rückkehr zu absolutem Wachstum bei Baemin.

Intensiver Wettbewerb belastet weiterhin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Delivery Hero?

Trotz der positiven Entwicklung im Juni bleibt die Lage angespannt. UBS prognostiziert für das Gesamtjahr 2025 einen Rückgang des koreanischen GMV um 6,5 Prozent auf konstanter Währungsbasis. Der Konkurrenzkampf in Südkorea ist nach wie vor brutal, auch wenn der gesamte Food-Delivery-Markt weiter expandiert - im Mai um 14,2 Prozent im Jahresvergleich.

Prosus-Beteiligung sorgt für zusätzlichen Druck

Eine weitere Belastung könnte von der rund 28-prozentigen Beteiligung des südafrikanischen Investors Prosus ausgehen. Bloomberg berichtete kürzlich, dass Prosus unter regulatorischem Druck der Europäischen Kommission stehen könnte, seinen Anteil zu reduzieren oder ganz zu veräußern. Diese Unsicherheit dürfte die Aktie weiter belasten.

UBS hält dennoch an der Kaufempfehlung fest, senkte aber das Kursziel von 39 auf 38 Euro - was immer noch 73 Prozent Kurspotenzial bedeutet. Die Analysten sehen das beschleunigte GMV-Profil und die verbesserte Profitabilität als ermutigende Signale.

Delivery Hero-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Delivery Hero-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Delivery Hero-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Delivery Hero-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Delivery Hero: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...