DeFi Technologies: Neuer Großauftrag befeuert Aufwärtstrend

DeFi Technologies katapultiert sich mit einem neuen Großmandat für seine Beratungssparte zurück in den Fokus der Investoren. Der Deal mit TenX Protocols unterstreicht die Wachstumsstrategie des Unternehmens und liefert frischen Treibstoff für die Bewertung.
Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge
Die kürzlich gestartete DeFi Advisory Division hat ihren zweiten großen Beratungsvertrag an Land gezogen. Partner ist TenX Protocols, ein Unternehmen für digitale Asset-Verwaltung. Der Deal umfasst digitale Asset-Management-Strategien, Trade-Execution und Marktintelligenz.
Die finanzielle Ausgestaltung überzeugt: Eine Basisberatungsgebühr von 600.000 US-Dollar bildet das Fundament, ergänzt durch leistungsbasierte Incentives. Damit generiert das Unternehmen nicht nur eine zusätzliche Einnahmequelle, sondern aligniert seine Interessen direkt mit dem Erfolg des Kunden.
Was steckt hinter der Strategie? Ganz einfach: DeFi Technologies hebelt die interne Expertise seiner Tochtergesellschaften – Stillman Digital für Trade-Execution und Reflexivity Research für Marktintelligenz – um Unternehmen beim Einstieg in den öffentlichen Digital-Asset-Markt zu unterstützen.
Solide Fundamentaldaten untermauern Kursrally
Die operativen Erfolge werden von robusten Quartalszahlen untermauert. Die jüngst veröffentlichten Q2-2025-Ergebnisse zeigen adjusted Revenue von 32,1 Millionen US-Dollar und einen adjusted Net Income von 17,4 Millionen US-Dollar.
Noch beeindruckender: Das verwaltete Vermögen (AUM) der Tochter Valour schnellte bis Ende Juli 2025 auf 947 Millionen US-Dollar empor. Ein monatlicher Zuwachs von 23% – getrieben durch substantiale Nettozuflüsse. Das sind keine bloßen Kennzahlen, sondern klare Signale für ein Unternehmen im effizienten Skalierungsmodus.
Institutionelles Vertrauen erreicht neuen Höhepunkt
Fließt institutionelles Kapital in den Titel? Die Daten sprechen eine klare Sprache: Seit Juli 2025 hat das Unternehmen 78 neue institutionelle Aktionäre hinzugewonnen, die Gesamtzahl stieg auf 84. Dieser Zustrom an smart Money ist ein deutliches Votum für die strategische Ausrichtung.
Dieses wachsende Vertrauen manifestiert sich auch in hochkarätigen Personalentscheidungen. Die Berufung von Dr. Manfred Knof, ehemaliger CEO der Commerzbank, zum Chairman von Valour fungiert als machtvolles institutionelles Gütesiegel. Ein strategischer Coup, der das Unternehmen optimal positioniert, um von der zunehmenden Adoption digitaler Assets im traditionellen Finanzsektor zu profitieren.
DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:
Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...