DeFi Technologies: Angriff auf die ETP-Spitze

DeFi Technologies treibt die Expansion seiner Valour-Produktpalette aggressiv voran und untermauert dies mit einem signifikanten Aktienrückkaufprogramm. Diese strategische Doppeloffensive dominiert derzeit die Handelsaktivitäten.
Valour überschwemmt den Markt mit neuen ETPs
Über seine Tochter Valour Inc. rollt das Unternehmen eine Produktoffensive der besonderen Art auf. Jüngster Höhepunkt: Die Einführung eines Pi Network Exchange-Traded Product (ETP) in Schweden. Dieses Produkt, gelistet am Spotlight Stock Market, bietet europäischen Anlegern regulierten Zugang zum Digital Asset über traditionelle Brokerage-Konten.
Doch das ist nur der Anfang. Bereits Ende August schüttete Valour acht neue ETPs auf den schwedischen Markt aus – darunter Produkte auf Shiba Inu (SHIB), VeChain (VET) und Cronos (CRO). Mit diesem Schachzug baut Valour sein Angebot auf über 85 Produkte an großen europäischen Börsen aus und demonstriert unmissverständlich: Die Übernahme des regulierten Digital-Asset-Markts ist erklärtes Ziel.
Rückkaufprogramm als Vertrauensbeweis
Parallel zur Produktoffensive sendet das Management ein starkes Signal an die Märkte. Ende August 2025 kündigte DeFi Technologies ein Normal Course Issuer Bid (NCIB) an, das den Rückkauf von bis zu 31.673.791 Stammaktien erlaubt – satte 10% des Public Float zum Ankündigungszeitpunkt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?
Diese Bewegung spricht eine klare Sprache: Die Führungsebene hält die aktuelle Bewertung für nicht angemessen. Das Programm läuft bis August 2026 über die Nasdaq Capital Markets und andere kanadische Handelsplattformen. Alle zurückgekauften Aktien werden eingezogen.
Fundamentaldaten stützen die Strategie
Die jüngsten strategischen Entscheidungen basieren auf soliden Fundamentaldaten. Die Zahlen für das zweite Quartal 2025 überzeugten mit bereinigten Umsätzen von 32,1 Millionen US-Dollar und einem bereinigten Nettoeinkommen von 17,4 Millionen US-Dollar. Diese Performance veranlasste das Unternehmen, seine Umsatzprognose für 2025 auf 218,6 Millionen US-Dollar anzuheben.
Die entscheidenden Fakten im Überblick:
- Produktexpansion: Acht neue ETPs in Schweden Ende August, inklusive des ersten Pi Network ETPs in Europa
- Aktienrückkäufe: NCIB-Programm zum Rückkauf von bis zu 10% des Public Float initiiert
- Verwaltetes Vermögen: Tochter Valour überschritt im Juli 2025 die Milliardengrenze bei Assets under Management (AUM)
- Institutionelles Interesse: Seit Anfang Juli 2025 meldet das Unternehmen 78 neue institutionelle Aktionäre
Was kommt als nächstes? Das Unternehmen intensiviert seine institutionelle Offensive mit dem ersten "DeFi Technologies Insights Symposium" am 25. September 2025 in Frankfurt – ein klarer Schritt zur direkten Ansprache von Investoren und Regulatoren.
DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:
Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...