Die Aktie von DeFi Technologies gerät unter Druck: B. Riley Securities reduziert drastisch die Gewinnerwartungen für das dritte Quartal, während das Unternehmen gleichzeitig eine strategische Expansion mit 100 Millionen Dollar frischem Kapital vorantreibt. Ein Widerspruch, der Anleger verunsichert.

B. Riley kappt Prognosen drastisch

Analyst H. Goetsch von B. Riley Securities senkte seine Gewinnschätzung für Q3 2025 von ursprünglich 0,10 Dollar auf nur noch 0,06 Dollar je Aktie. Noch schmerzhafter: Das Kursziel wurde von 5,71 auf 3,00 Dollar zusammengestrichen – ein Kahlschlag um fast die Hälfte.

Die Begründung der Investmentbank: Reduzierte Gebühren- und Staking-Einnahmen aufgrund aktueller Markttrends. Auch für Q4 2025 bleibt B. Riley pessimistisch und prognostiziert lediglich 0,09 Dollar je Aktie.

Bei einem aktuellen Kurs von 2,15 Dollar handelt die Aktie bereits deutlich unter dem neuen Kursziel. Die Bandbreite der vergangenen 52 Wochen zwischen 1,50 und 4,95 Dollar zeigt die extreme Volatilität des Titels.

100 Millionen Dollar für die Expansion

Trotz der Analystenskepsis hält DeFi Technologies an seinen Wachstumsplänen fest. Ende September schloss das Unternehmen erfolgreich eine Kapitalerhöhung über 100 Millionen Dollar ab. Galaxy Digital führte die Finanzierungsrunde an, bei der 45,7 Millionen Stammaktien und Optionsscheine zu 2,19 Dollar ausgegeben wurden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?

Das Management will die Mittel für mehrere strategische Initiativen nutzen:

• Ausbau der ETP-Produktpalette der Tochter Valour
• Digitale Asset-Trading und Lending-Transaktionen
• Potentielle Übernahmen
• Finanzierung bereits angekündigter Wachstumsinitiativen

Valour zeigt operative Stärke

Während die Analystenschätzungen sinken, liefert die Valour-Sparte solide Zahlen. Mit verwalteten Vermögen von 987 Millionen Dollar zum 30. September konnte ein monatliches Plus von 1,3 Prozent verzeichnet werden.

Die Nettozuflüsse im September betrugen 23,6 Millionen Dollar. Seit Jahresbeginn flossen bereits 115,3 Millionen Dollar zu – ein Zeichen für die anhaltende Nachfrage nach digitalen Asset-ETPs.

Zwischen Tradition und DeFi

DeFi Technologies positioniert sich bewusst an der Schnittstelle zwischen traditionellen Kapitalmärkten und dezentraler Finanzwelt. Die jüngsten Partnerschaften mit Stablecorp rund um die kanadische Dollar-Stablecoin QCAD und Investitionen in Continental Stablecoin für den afrikanischen Markt unterstreichen diese Strategie.

Mit den anstehenden Q3-Zahlen wird sich zeigen, ob das Unternehmen die gedämpften Erwartungen übertreffen kann. Die 100-Millionen-Finanzierung verschafft zwar finanzielle Flexibilität, doch die Umsetzung der Wachstumsstrategie wird entscheidend sein.

DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...