Endlich atmen Anleger auf. Die Aktie von DeFi Technologies schießt am Mittwochmorgen um über 9 Prozent auf 1,25 US-Dollar nach oben. Auslöser für das Kursfeuerwerk ist eine wegweisende Entscheidung der kanadischen Behörden, die das Potenzial hat, die Strategie des Unternehmens grundlegend zu verändern. Ist das der Startschuss für eine nachhaltige Erholung?

Grünes Licht für Krypto-Dollar

Im Zentrum der Rally steht Canada Stablecorp. Das Portfoliounternehmen erhielt die finale Genehmigung für QCAD – den ersten vollständig regulierten kanadischen Dollar-Stablecoin. Für DeFi Technologies ist das weit mehr als nur eine positive Randnotiz. Das Unternehmen hält eine strategische Beteiligung an Stablecorp und plant, eine zentrale Rolle bei der Skalierung des Assets einzunehmen.

Über die Tochtergesellschaft Valour Inc. sollen nun zügig QCAD-basierte Investmentprodukte entwickelt werden. Geplant sind CAD-gekoppelte Exchange Traded Products (ETPs) sowie renditeorientierte Lösungen, die sowohl privaten als auch institutionellen Anlegern einen regulierten Zugang zur digitalen Ökonomie bieten sollen. CEO Johan Wattenström bezeichnet die Zulassung treffend als "zentralen Meilenstein", der den Weg für eine breitere institutionelle Akzeptanz ebnet.

Wende nach turbulenten Zeiten?

Der Kurssprung kommt nach einer volatilen Phase gerade recht. Technisch kämpft das Papier heute um die psychologisch wichtige Marke von 1,25 US-Dollar. Ein Schlusskurs über diesem Niveau könnte das Ende des seit Oktober anhaltenden Abwärtstrends einläuten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?

Doch wie substanziell ist dieser Anstieg fundamental unterfüttert?

  • Umsatzdruck: Im Q3-Bericht vom 14. November wies das Unternehmen einen Umsatz von 22,5 Millionen Dollar aus – ein Rückgang gegenüber den 28,1 Millionen Dollar im Vorjahr. Das operative Ergebnis lag bei 9 Millionen Dollar.
  • Neue Führung: Erst seit dem 17. November steht Co-Gründer Johan Wattenström als CEO an der Spitze. Die heutige News markiert den ersten strategischen Erfolg unter seiner direkten Führung.
  • Hohes Volumen: Das starke Handelsvolumen am Mittwoch deutet darauf hin, dass Investoren wieder Vertrauen fassen und die Fortschritte im Venture-Portfolio honorieren.

Die Strategie muss jetzt liefern

Die heutige Entwicklung validiert die "Venture-to-Product"-Strategie des Konzerns: Frühphasen-Investments in Infrastruktur wie Stablecorp werden konsequent in gebührengenerierende Produkte umgewandelt. Ein vollständig konformer Stablecoin reduziert die Reibungsverluste für inländische Investoren massiv und könnte erhebliche Liquidität freisetzen.

Nun liegt der Fokus auf der Exekution. Gelingt es Valour, die neuen ETPs zügig am Markt zu platzieren und QCAD in die Liquiditätsströme zu integrieren? Die Konkurrenz durch unregulierte Alternativen bleibt bestehen, doch mit dem regulatorischen Vorteil im Rücken hat DeFi Technologies nun ein starkes Blatt auf der Hand.

Anzeige

DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:

Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...