Die DeFi Technologies Aktie gerät heute massiv unter Druck. Während Bitcoin um 7,4 Prozent einbricht und den gesamten Kryptomarkt mit sich reißt, kämpft das Unternehmen gleichzeitig mit gemischten Analystensignalen nach enttäuschenden Q3-Zahlen. Die jüngste Führungsumstellung verstärkt die Unsicherheit zusätzlich.

Analysten uneinig nach schwachen Quartalszahlen

Die Bewertungen der Investmenthäuser fallen nach den Q3-Ergebnissen und der CEO-Rochade deutlich auseinander.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?

HC Wainwright hob gestern das Gewinn-pro-Aktie-Ziel für 2025 auf 0,15 Dollar an – zuvor waren nur 0,11 Dollar erwartet worden. Das Kursziel von 5,50 Dollar deutet auf erhebliches Aufwärtspotenzial hin. Für Q4 2025 prognostiziert die Bank einen Gewinn von 0,01 Dollar je Aktie.

Northland Capital Markets dagegen korrigierte die Erwartungen nach unten. Die EPS-Schätzung für 2025 sank von 0,22 auf 0,15 Dollar. Neu hinzu kam eine Prognose für 2026 von 0,08 Dollar je Aktie.

Der Grund für die Skepsis: Die Q3-Erlöse von 22,5 Millionen Dollar verfehlten die Konsensschätzung von rund 41 Millionen Dollar deutlich.

Krypto-Crash trifft DeFi Technologies hart

Das Marktumfeld verschärft die Lage dramatisch. Bitcoin stürzte heute unter die 86.000-Dollar-Marke ab, während die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung binnen 24 Stunden über sechs Prozent verlor.

Massive Liquidationen von mittelfristigen Bitcoin-Haltern befeuern den Ausverkauf. Für DeFi Technologies ist das besonders schmerzhaft, da das Geschäftsmodell eng mit den Preisen digitaler Assets verknüpft ist. Die Exchange Traded Products und Krypto-Treasuries des Unternehmens leiden direkt unter der Baisse.

Führungswechsel in stürmischen Zeiten

Die Analystenupdates folgen unmittelbar auf einen Führungswechsel. Am 17. November trat CEO und Chairman Olivier Roussy Newton zurück. Mitgründer Johan Wattenström übernahm beide Positionen.

Investoren müssen nun mehrere Faktoren abwägen: Das Betriebsergebnis sank im dritten Quartal auf 9 Millionen Dollar, nachdem im Vorjahr noch 14,4 Millionen Dollar erwirtschaftet wurden. Positiv dagegen: Die Assets Under Management in der Valour-Sparte kletterten bis Ende September auf fast 989,1 Millionen Dollar.

Zerrieben zwischen Target und Realität

DeFi Technologies steckt in der Zwickmühle zwischen optimistischen Analystentargets und der harschen Marktrealität fest. Während HC Wainwright steigende Gewinne für 2025 sieht, drücken die heutigen Bitcoin- und Ethereum-Verluste unmittelbar auf den Kurs. Die Kluft zwischen dem 5,50-Dollar-Kursziel und der aktuellen Bewertung zeigt das hohe Risiko, das dem Titel derzeit zugeschrieben wird.

DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...