Die DeFi Technologies Aktie durchlebt turbulente Zeiten. Während die Tochter Valour mit einem verwalteten Vermögen von fast 990 Millionen Dollar Rekorde bricht, sorgen drastische Gewinnwarnungen und ein plötzlicher CEO-Wechsel für massive Verunsicherung bei Anlegern.

Brutale Gewinnwarnung schockt Investoren

Der Auslöser für den aktuellen Kursrutsch liegt in den am vergangenen Freitag veröffentlichten Q3-Zahlen. Mit einem Quartalsumsatz von nur 22,5 Millionen Dollar verfehlte DeFi Technologies die Erwartungen deutlich – ein Rückgang gegenüber 28,1 Millionen im Vorjahr. Das operative Ergebnis schmolz auf 9 Millionen Dollar zusammen.

Der wahre Schock kam jedoch mit der revidierten Jahresprognose: Das Management kappte die Umsatzerwartungen für 2025 von 218,6 Millionen auf nur noch 116,6 Millionen Dollar. Diese Halbierung führt das Unternehmen auf weggebrochene Arbitrage-Möglichkeiten zurück. Die Verbreitung von Digital-Asset-Treasury-Unternehmen hat die Handelsspannen komprimiert und die lukrativen Arbitrage-Gewinne vorübergehend versiegen lassen.

Führungswechsel verstärkt Unsicherheit

Als wäre die Gewinnwarnung nicht genug, kündigte DeFi Technologies am 17. November einen dramatischen Führungswechsel an. CEO und Executive Chairman Olivier Roussy Newton tritt mit sofortiger Wirkung zurück. Die Nachfolge übernimmt Mitgründer Johan Wattenström.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?

Obwohl Roussy Newton als strategischer Berater im Unternehmen bleibt, signalisieren solche abrupten Führungswechsel oft interne strategische Kurswenden. Wattenström muss nun das Unternehmen durch diese schwierige Konsolidierungsphase navigieren.

Valour glänzt trotz Misere

Während der Trading-Bereich schwächelt, floriert das Kerngeschäft mit Exchange Traded Products. Valour verwaltet mittlerweile ein Vermögen von etwa 989,1 Millionen Dollar – ein deutlicher Anstieg gegenüber 772,9 Millionen im Juni.

Allein im dritten Quartal flossen netto 38,8 Millionen Dollar zu, womit sich die Jahres-Nettozuflüsse auf 116,2 Millionen Dollar belaufen. Diese Diskrepanz zwischen dem schwächelnden Arbitrage-Geschäft und dem boomenden ETP-Bereich erschwert die Bewertung der DeFi Technologies Aktie erheblich.

Analysten bleiben überraschend optimist

Entgegen dem Markttrend zeigten sich die Analysten von HC Wainwright am Montag bullish. Sie erhöhten sogar ihre Gewinnprognose pro Aktie für 2025 von 0,11 auf 0,15 Dollar und bekräftigten ihr "Buy"-Rating mit einem Kursziel von 5,50 Dollar. Die Bewertung deutet darauf hin, dass die Marktreaktion auf die Gewinnwarnung übertrieben sein könnte.

DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...