DeFi Technologies Aktie: Kommende Probleme?
Eine turbulente Woche liegt hinter dem Unternehmen, doch die Ruhe kehrt noch lange nicht ein. Nach einem enttäuschenden Quartalsbericht und einem abrupten Chefwechsel schlagen Anleger diesen Montag die Hände über dem Kopf zusammen. Während Analysten ihre Erwartungen drastisch zusammenstreichen, stellt sich die bange Frage: Ist das schmerzhafte Repricing eine Überreaktion oder der Beginn einer längeren Baisse?
Benchmark zieht die Reißleine
Der wohl härteste Schlag für die Bullen kam am Freitag vom Analysehaus Benchmark. Die Experten senkten ihr Kursziel brutal von 8,00 auf 3,00 Dollar – ein Einschnitt von über 60 Prozent. Zwar bleibt das formale Rating auf „Buy“, doch der Absturz des Ziels signalisiert massive Skepsis gegenüber der kurzfristigen Handlungsfähigkeit des Konzerns.
Auslöser für die Neubewertung war der Q3-Finanzbericht, der Investoren auf dem falschen Fuß erwischte. Mit einem Umsatz von 22,5 Millionen Dollar verfehlte DeFi Technologies die Konsensschätzungen von rund 41 Millionen Dollar meilenweit. Das operative Ergebnis lag bei 9 Millionen Dollar. Verantwortlich für diese Lücke waren laut Management verzögerte Arbitrage-Chancen und eine breitere Marktkonsolidierung, was folgerichtig auch zur Senkung der Jahresprognose für 2025 führte.
Führungsbeben zur Unzeit
Als ob die verfehlten Zahlen nicht genug wären, sorgt auch die Teppich-Etage für massive Unruhe. Unmittelbar vor der Herabstufung räumte Olivier Roussy Newton seinen Posten als CEO. Das Ruder übernimmt ab sofort Johan Wattenström, Co-Gründer von Valour.
Wattenström, bekannt als Gründer von XBT Provider und Pionier des weltweit ersten Bitcoin-ETP, steht nun vor der Herkulesaufgabe, das Unternehmen durch diese Korrekturphase zu steuern. Ob dieser Wechsel eine strategische Neuausrichtung oder lediglich eine operative Notbremsung darstellt, müssen die kommenden Wochen zeigen.
Trotz der Governance-Probleme gibt es operative Lichtblicke bei der Tochtergesellschaft Valour:
* Produkt-Offensive: Notierung von 13 neuen ETPs am Spotlight Stock Market in Schweden.
* Marktpräsenz: Das Portfolio umfasst nun knapp 99 gelistete Produkte.
* Wachstum: Trotz Umsatzschwäche im Arbitrage-Geschäft erreichen die verwalteten Vermögenswerte (AUM) neue Rekordniveaus.
Bodenbildung oder freier Fall?
Die Aktie notiert aktuell unter der psychologisch wichtigen Marke von 1,00 Dollar und bewegt sich technisch gesehen im überverkauften Bereich. Doch das drastisch gesenkte Kursziel von Benchmark und die eingedampfte Prognose haben die Wachstumsfantasie vorerst erstickt.
Anleger blicken nun auf zwei entscheidende Faktoren: Kann Wattenström die Einnahmeströme im vierten Quartal stabilisieren? Und gelingt die geplante Expansion nach Afrika und Asien, um die Abhängigkeit vom europäischen Markt zu verringern? Kurzfristig diktieren jedoch Unsicherheit und Enttäuschung den Kursverlauf.
DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:
Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








