Der kanadische Fintech-Konzern DeFi Technologies stürzte an der Nasdaq um über 15% ab. Ein dramatischer Führungswechsel und enttäuschende Quartalszahlen mit einer massiven Gewinnwarnung schockten die Anleger.

Führungswechsel im Sturm

CEO Olivier Roussy Newton trat mit sofortiger Wirkung zurück - genau zur Unzeit. Co-Gründer Johan Wattenström übernimmt beide Positionen in einer der turbulentesten Phasen der Unternehmensgeschichte. Newtons Abgang folgt auf die enttäuschenden Q3-Zahlen vom 14. November.

Der Umsatz brach von 28,1 Millionen Dollar im Vorjahresquartal auf nur noch 22,5 Millionen Dollar ein. Noch dramatischer: Die operativen Erträge halbierten sich beinahe von 14,4 auf 9,0 Millionen Dollar.

Gewinnwarnung schockt Märkte

Die eigentliche Bombe: DeFi Technologies strich seine Jahresumsatzprognose um satte 47% zusammen - von 218,6 Millionen auf nur noch 116,6 Millionen Dollar. Die Begründung: Verzögerungen bei Arbitrage-Operationen durch die "Ausbreitung von Digital-Asset-Treasury-Unternehmen und die Konsolidierung der Digital-Asset-Preise".

Das spezialisierte DeFi Alpha Trading Desk vollzog im Berichtszeitraum nur zwei nennenswerte Transaktionen - eine im Mai und eine im November. Ein dramatischer Einbruch gegenüber früheren Perioden, in denen Arbitrage-Handel noch der Hauptumsatzbringer war.

  • Jahresprognose gestrichen: -47% auf 116,6 Mio. $
  • Nur zwei große Arbitrage-Transaktionen
  • Umsatzrückgang: 22,5 statt 28,1 Mio. $

Analysten reagieren gespalten

Die Aktie zeigt extreme Volatilität - seit Jahresbeginn minus 58%, obwohl die Drei-Jahres-Rendite über 1.200% betrug. Der Kurs nähert sich dem 52-Wochen-Tief bei 1,23 Dollar.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?

Zacks Small Cap Research senkte das Kursziel von 7,00 auf 6,00 Dollar, behält aber die Coverage bei. Das Research-Haus betont die einzigartige Positionierung im Digital-Asset-Ökosystem und verweist auf das KGV von nur 5,0 für die prognostizierten 2026er Gewinne.

Doch kann die starke Bilanz trösten? Das Unternehmen verfügt über 119,5 Millionen Dollar Cash und 46,2 Millionen Dollar an Digital-Asset-Beständen. Eine kürzliche Kapitalerhöhung von 100 Millionen Dollar mit Galaxy Digital stärkt die Position weiter.

Lichtblicke in der Krise

Trotz der düsteren Nachrichten gibt es positive Signale: Valours ETP-Plattform erreichte den Meilenstein von 100 gelisteten Produkten mit Nettozuflüssen von 38,8 Millionen Dollar im Quartal. Die Tochtergesellschaft Stillman Digital generierte 2,2 Millionen Dollar an Handelsprovisionen.

Das Management demonstrierte Vertrauen durch Aktienrückkäufe: 935.900 Aktien für 2,44 Millionen Dollar wurden im Quartal zurückgekauft.

Kann der neue CEO Wattenström mit seiner Erfahrung als Mitgründer von Valour und XBT Provider die Wende schaffen? Seine Strategie setzt auf Kontinuität: Globale Expansion der ETP-Plattform, Ausbau der Handelsoperationen und Brückenbau zwischen traditionellen Märkten und Digital Assets.

Die Branche steht vor fundamentalen Veränderungen - überfüllte Märkte und komprimierte Margen fordern ihren Tribut. DeFi Technologies diversifiziertes Geschäftsmodell könnte sich langfristig auszahlen, doch zunächst muss das neue Führungsteam beweisen, dass es die aktuellen Stürme navigieren kann.

DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...