DeFi Technologies Aktie: Positive Kursänderung!

DeFi Technologies zeigt sich in außergewöhnlicher Verfassung: Rekordergebnisse im zweiten Quartal, ein millionenschweres Aktienrückkaufprogramm und ein rasant wachsender Beratungsbereich. Die erste NASDAQ-notierte digitale Vermögensverwaltung ihrer Art demonstriert eindrucksvoll, wie sich traditionelle Kapitalmärkte mit dezentraler Finanzwelt verbinden lassen.
Quartalszahlen sprengen alle Erwartungen
Das zweite Quartal 2025 brachte beeindruckende Zahlen: bereinigte Umsätze von 32,1 Millionen US-Dollar, ein bereinigtes EBITDA von 21,6 Millionen US-Dollar und ein bereinigtes Nettoeinkommen von 17,4 Millionen US-Dollar. Das verwaltete Vermögen (AUM) kletterte bis Ende Q2 auf 772,8 Millionen US-Dollar und erreichte bis zum 31. Juli bereits 947 Millionen US-Dollar.
Die operative Effizienz beeindruckt: Die Verwaltungsgebührenrendite lag bei 1,1 Prozent für Q2 2025, während das effektive realisierte Staking-Einkommen 3,6 Prozent des durchschnittlichen AUM erreichte. Netto-Zuflüsse von 77,4 Millionen US-Dollar in der ersten Jahreshälfte signalisieren starkes Vertrauen institutioneller Investoren.
Mit 26,4 Millionen US-Dollar Cash und 26 Millionen US-Dollar in digitalen Assets zum 30. Juni steht die Bilanz auf soliden Füßen.
19,8 Millionen Dollar für eigene Aktien
Am 24. August startete das Management ein Normal Course Issuer Bid (NCIB) über bis zu 31,67 Millionen eigene Aktien – entspricht zehn Prozent des Streubesitzes. Das zwölf Monate laufende Programm ermöglicht Rückkäufe sowohl über NASDAQ als auch CBOE Canada.
Der Schritt unterstreicht das Vertrauen der Führungsebene in die eigene Bewertung. Mit rund 19,8 Millionen US-Dollar verfügbarer Liquidität kann das Unternehmen das Programm umsetzen, ohne die operative Flexibilität zu gefährden.
Bereits im zweiten Quartal kaufte DeFi Technologies 675.900 eigene Aktien zurück und führte damit 1,9 Millionen US-Dollar an Investoren zurück. Alle im Rahmen des NCIB erworbenen Aktien werden eingezogen.
Beratungsgeschäft nimmt Fahrt auf
Die neu gegründete Advisory Division sicherte sich am 25. August ihren zweiten Auftrag: TenX Protocols Inc., ein digitales Treasury-Unternehmen, das kürzlich eine Privatplatzierung über 29,9 Millionen kanadische Dollar abschloss.
Der Beratungsvertrag umfasst strategische Beratung, digitale Vermögensverwaltung und exklusive OTC-Handelsdienste über die Tochtergesellschaft Stillman Digital. Die Vereinbarung bringt Grundberatungsgebühren von rund 600.000 US-Dollar plus erfolgsbasierte Vergütung und Handelsausführungserlöse.
Was macht dieses Geschäftsmodell so stark?
DeFi Technologies hat sich als diversifizierte Plattform positioniert, die mehrere Geschäftsbereiche unter einem Dach vereint:
- Valour: Digitale Asset-ETPs
- Stillman Digital: Institutioneller Handel
- Reflexivity Research: Marktintelligenz
- Neuronomics: KI-gestützte Strategien
- DeFi Alpha: Spezialisierter Arbitrage-Handel
Strategische Akquisitionen wie die Mehrheitsbeteiligung an der Schweizer KI-Firma Neuronomics AG und die Integration der OTC-Kapazitäten von Stillman Digital stärken die Wettbewerbsposition zusätzlich.
Analysten bleiben optimistisch
Die Analystengemeinde zeigt sich weiterhin konstruktiv gestimmt. Mehrere Häuser halten an ihren Kaufempfehlungen fest, die Kursziele deuten erhebliches Aufwärtspotenzial an. Der nächste Quartalsbericht wird für November 2025 erwartet.
Die Kombination aus starker operativer Performance, strategischer Kapitalallokation durch Aktienrückkäufe und erfolgreicher Geschäftsbereichserweiterung positioniert DeFi Technologies vielversprechend im sich wandelnden Markt für digitale Vermögensverwaltung.
DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:
Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...