DeFi Technologies Aktie: Leichter Ausblick

Heute zeigt die DeFi Technologies Aktie erneut ihr extremes Auf und Ab. Nach einem Kursrutsch von 6,06% gestern, legt der Titel heute um 3,57% auf 2,175 US-Dollar zu. Diese wilden Schwankungen sind typisch für das Unternehmen – innerhalb eines Jahres bewegte sich die Aktie bereits zwischen 1,50 und 4,95 Dollar.
Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge
Am 16. September 2025 investierte DeFi Technologies über ein SAFE-Abkommen in Continental Stablecoin Inc. und positioniert sich damit neben Coinbase Ventures und Adaverse im nigerianischen Stablecoin-Markt. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
- 602,9 Millionen Token im Umlauf
- Über 75.000 On-Chain-Transaktionen
- 20,1 Milliarden cNGN kumulatives Handelsvolumen
- 164,4 Millionen cNGN 24-Stunden-Volumen
Nigeria führt die globale Stablecoin-Adaption mit über 25,9 Millionen Nutzern und einer Penetrationsrate von 11,9% an. Der Grund: Bürger und Unternehmen flüchten vor der Volatilität des Naira und nutzen USD-gekoppelte Assets für grenzüberschreitende Zahlungen.
Stürmische Gewässer für Investoren
Das Handelsvolumen explodierte nach der Afrika-Investition auf 1,46 Millionen Aktien – bei einem Durchschnitt von 3,89 Millionen. Doch Vorsicht: Mit einem Beta von 5,20 reagiert die Aktie extrem empfindlich auf Marktstimmungen. Jede Nachricht kann den Kurs hier um Prozentpunkte nach oben oder unten reißen.
Kann das Afrika-Engagement den Kurs langfristig stabilisieren?
Valour: Das stille Rückgrat
Während die Muttergesellschaft hohe Volatilität zeigt, liefert Tochter Valour solide Zahlen: 974 Millionen US-Dollar verwaltetes Vermögen und Nettozuflüsse von 91,7 Millionen Dollar seit Jahresbeginn. Mit über 85 ETPs, darunter acht neue Listungen auf Spotlight Stock Market, baut Valour das Produktangebot stetig aus.
Rückkaufprogramm als Vertrauenssignal
Am 26. August 2025 startete das Unternehmen ein Aktienrückkaufprogramm für bis zu 31,67 Millionen Stammaktien. Begründung: Die Aktie sei potenziell unterbewertet. Bei 19,8 Millionen Dollar Cash-Reserven signalisiert das Management damit Selbstvertrauen in die finanzielle Lage.
Institutionelles Interesse wächst
Im Hintergrund sammeln sich die Großinvestoren: 102 institutionelle Anleger halten rund 35 Millionen Aktien. Namen wie VanEck, Marshall Wace, Two Sigma, Goldman Sachs, UBS und Morgan Stanley geben dem Unternehmen zusätzliche Glaubwürdigkeit im Digital-Asset-Infrastruktur-Sektor.
Die strategische Ausrichtung auf regulierte Digital-Asset-Infrastruktur könnte sich langfristig auszahlen, besonders as traditionelle Finanzinstitute zunehmend Blockchain-Lösungen adaptieren. Doch die extreme Volatilität und der hohe Beta-Wert bedeuten: Kurzfristig bleibt das Investment ein Nervenspiel.
DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...