Die DeFi Technologies-Aktie erlebt eine beeindruckende Rally, angetrieben durch einen massiven Aktienrückkauf und rekordverdächtiges Wachstum der verwalteten Vermögenswerte. Das Unternehmen sendet damit klare Signale an den Markt.

Mega-Rückkaufprogramm läuft an

Das Herzstück der aktuellen Dynamik: Ein Normal Course Issuer Bid (NCIB) zum Rückkauf von bis zu 31,67 Millionen eigenen Aktien. Dies entspricht satten 10% des Streubestands. Das Programm startete am 26. August und läuft über ein volles Jahr.

Was bedeutet das? Das Management sieht die Aktie offensichtlich als unterbewertet an – und handelt konsequent. Bereits in der ersten Programmwoche griff die Gesellschaft zu und kaufte 80.000 Titel zurück. Alle erworbenen Aktien werden anschließend storniert.

Valour treibt das Wachstum an

Doch der Rückkauf ist nur ein Teil der Story. Die wahre Stärke zeigt das Tochterunternehmen Valour mit beeindruckenden Zahlen. Die verwalteten Vermögenswerte (AUM) erreichten Ende August 974 Millionen US-Dollar – ein Monatsplus von 2,85%.

Noch bedeutender: Die Nettozuflüsse seit Jahresbeginn belaufen sich auf 91,7 Millionen US-Dollar. Diese konsistenten Mittelzuflüsse – unabhängig von Marktschwankungen – unterstreichen das Vertrauen der Anleger in die börsengehandelten Produkte (ETPs) des Unternehmens.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?

Solide Bilanz und Insider-Käufe

Die finanzielle Basis für diese Offensive ist robust. Zum Ende des zweiten Quartals verfügte DeFi Technologies über:

  • Gesamtwert des Treasury: 52,4 Millionen US-Dollar
  • Barbestand: rund 26,4 Millionen US-Dollar
  • Bestand an digitalen Vermögenswerten: rund 26 Millionen US-Dollar

Das stärkste Signal sendeten jedoch die Insider selbst. Im August kauften CEO, Präsident, CFO sowie mehrere Direktoren im offenen Markt Unternehmensanteile. Solche Käufe des Führungsteams deuten通常 auf tiefe Überzeugung in die künftige Entwicklung hin.

Institutionelles Interesse nimmt Fahrt auf

Die institutionelle Anhängerschaft wächst stetig und umfasst mittlerweile 102 namhafte Investoren. Darunter finden sich Schwergewichte wie VanEck, Goldman Sachs, JPMorgan und sogar die Schweizerische Nationalbank. Diese wachsende institutionelle Beteiligung bietet nicht nur Stabilität, sondern auch ein starkes Vertrauensvotum.

Kann der Momentum-Trade weitergehen? Die Weichen sind gestellt: solide Finanzen, starkes operatives Wachstum und ein Management, das selbst die Ärmel hochkrempelt.

DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...