DeFi Technologies legt im August mit starken operativen Zahlen nach und demonstriert an mehreren Fronten Geschäftsmomentum. Das Finanztechnologieunternehmen meldet steigende Vermögenswerte, signifikante Insider-Käufe und eine sofortige Umsetzung seines Aktienrückkaufprogramms.

Vermögenswerte erreichen neue Höhen

Valour, die Asset-Management-Tochter von DeFi Technologies, verzeichnete zum 29. August ein verwaltetes Vermögen (AUM) von 974 Millionen US-Dollar. Dies entspricht einem monatlichen Plus von 2,85%, getrieben durch steigende Digital-Asset-Preise und anhaltende Kapitalzuflüsse. Im August flossen netto 1,3 Millionen US-Dollar neu ein – bereits der elfte Monat in Folge mit positiven Zuflüssen. Seit Jahresbeginn summiert sich dies auf beachtliche 91,7 Millionen US-Dollar.

Rückkaufprogramm startet durch

Das am 26. August gestartete Aktienrückkaufprogramm (NCIB) zeigt sofortige Wirkung: In der ersten Woche wurden bereits 80.000 eigene Aktien zurückgekauft. Das Programm erlaubt den Erwerb von bis zu 31,6 Millionen Aktien, was etwa 10% des Streubesitzes entspricht. Dies unterstreicht das Management-Vertrauen in den inneren Wert des Unternehmens. Zur Umsetzung stehen liquide Mittel von rund 19,8 Millionen US-Dollar bereit.

Insider kaufen massiv nach

Das Führungsteam geht mit gutem Beispiel voran: CEO, Präsident, CFO sowie mehrere Direktoren kauften im August im offenen Markt Aktien zu. Diese Transaktionen signalisieren eine klare Ausrichtung an den Aktionärsinteressen und starkes Vertrauen in die strategische Ausrichtung. Parallel wächst die institutionelle Anlegerbasis: 102 Investoren hielten zum 30. Juni etwa 35 Millionen Aktien. Zu den Neuzugängen zählen namhafte Institutionen wie:
* Van Eck Associates
* Bank of Montreal (BMO)
* Invesco
* UBS
* JP Morgan
* Goldman Sachs

Expansion und strategische Partnerschaften

Neben dem Asset-Geschäft expandiert die Handels-Tochter Stillman Digital ihre institutionellen Dienstleistungen. Die Bermuda Monetary Authority erteilte die Genehmigung für Devisenhandelsdienstleistungen. Zudem ging Stillman Digital ein OTC-Abkommen mit TenX Protocols ein und partnerte mit Checker Corp, um die globale Stablecoin-Liquidität in Märkten von Lagos bis São Paulo zu verbessern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?

Solide Bilanz als Fundament

Die finanzielle Stärke des Unternehmens bleibt intakt: Zum 30. Juni belief sich der Gesamtwert des Treasury auf 52,4 Millionen US-Dollar. Diese setzen sich aus 26,4 Millionen US-Dollar in Bargeld und 26 Millionen US-Dollar in Digital-Asset-Beständen zusammen. Dieser diversifizierte Ansatz ermöglicht es, Marktvolatilität effektiv zu steuern und gleichzeitig neue Chancen im Ökosystem der digitalen Vermögenswerte zu nutzen.

Am 25. September 2025 will das Unternehmen mit seinem ersten Insights Symposium in Frankfurt einen weiteren Meilenstein setzen. Die Einladungsveranstaltung für institutionelle Anleger und Regulierungsbehörden soll den Brückenschlag zwischen dezentralen und traditionellen Finanzmärkten vertiefen.

DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...