DeFi Technologies Aktie: Absturz-Alarm!
Die Aktie von DeFi Technologies steht unter massivem Druck. Der digitale Asset-Manager musste seine Umsatzprognose für 2025 drastisch kürzen - von ursprünglich 218,6 Millionen Dollar auf nur noch 116,6 Millionen Dollar. Das entspricht einem Rückgang von fast 47 Prozent. Gleichzeitig meldete das Unternehmen für das dritte Quartal 2025 einen Umsatzrückgang von 28,1 auf 22,5 Millionen Dollar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
DeFi Alpha: Das große Zittern beginnt
Der massive Prognose-Absturz resultiert hauptsächlich aus Verzögerungen bei den Arbitrage-Möglichkeiten von DeFi Alpha. Das Unternehmen führt die "Ausbreitung von Digital-Asset-Treasury-Unternehmen und die Konsolidierung der Digital-Asset-Preise" als Hauptgründe für den Rückgang der Arbitrage-Aktivitäten an.
Bislang hat DeFi Alpha zwei größere gesperrte Token-Trades durchgeführt:
- Mai 2025: 23,8 Millionen Dollar Discount-Trade in SUI-Tokens (3-Jahres-Laufzeit)
- November 2025: 3,2 Millionen Dollar Discount-Trade in SOL-Tokens (3-Jahres-Laufzeit)
Analysten schlagen Alarm
Northland Securities versetzte den Anlegern einen weiteren Schlag, indem die Bank das Kursziel für DeFi Technologies von 5,00 auf 2,50 Dollar halbierte - bei gleichbleibendem "Outperform"-Rating. Der Analyst verwies explizit auf die DeFi-Alpha-Verzögerungen als Hauptgrund für die gedämpfte Perspektive.
Doch gibt es überhaupt noch Hoffnung für die Aktie?
Valour: Der letzte Rettungsanker?
Trotz der allgemeinen Herausforderungen zeigte die Valour-Asset-Management-Sparte solide Performance. Das verwaltete Vermögen stieg bis zum 30. September 2025 auf 989,1 Millionen Dollar, nach 772,9 Millionen Dollar Ende Juni.
Die Sparte erzielte im dritten Quartal:
- 7,4 Millionen Dollar aus Staking- und Kreditgeschäften
- 2,8 Millionen Dollar Managementgebühren
Führungswechsel im Sturm
Parallel zu den Finanzergebnissen kündigte DeFi Technologies einen signifikanten Führungswechsel an. Mitbegründer Johan Wattenström übernimmt die Rolle des CEO und Executive Chairman, während Olivier Roussy Newton zum Strategieberater wechselt.
Kann das neue Management die Wende schaffen?
Starke Bilanz als Trumpf
Das Unternehmen verfügt über eine robuste Finanzposition mit 165,7 Millionen Dollar Gesamt-Treasury, bestehend aus:
- 119,5 Millionen Dollar konsolidiertem Cash-Bestand
- 46,2 Millionen Dollar Digital-Asset-Holdings
Im dritten Quartal kaufte DeFi Technologies 935.900 Aktien zu etwa 2,61 Dollar pro Aktie zurück, was Buybacks in Höhe von 2,44 Millionen Dollar entspricht.
Die aktuelle Marktlage hat Arbitrage-Chancen deutlich reduziert, da immer mehr institutionelle Player in den Digital-Asset-Treasury-Bereich drängen. Diese verschärfte Wettbewerbssituation beeinflusst direkt die Performance-Erwartungen an die DeFi Technologies Aktie für den Rest des Jahres 2025.
DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








