DeFi Technologies Aktie: Institutioneller Ansturm

DeFi Technologies verzeichnet trotz Marktvolatilität ein beeindruckendes Wachstum. Die Tochtergesellschaft Valour erreichte zum 29. August ein verwaltetes Vermögen von 974 Millionen Dollar – ein Plus von 2,85 Prozent gegenüber dem Vormonat. Die Nettozuflüsse von 1,3 Millionen Dollar im August bringen die Zuflüsse des Jahres auf beachtliche 91,7 Millionen Dollar.
Aktienrückkäufe und Insider-Käufe setzen Signale
Das Management setzt klare Zeichen: Am 22. August startete das Unternehmen ein Aktienrückkaufprogramm über bis zu 31,67 Millionen Aktien – rund zehn Prozent des Streubesitzes. Bereits in der ersten Woche wurden 80.000 Aktien zurückgekauft, was das Vertrauen in die eigene Unterbewertung unterstreicht.
Noch deutlicher wird die Zuversicht durch die jüngsten Insider-Käufe. CEO Olivier Roussy Newton, Präsident Andrew Forson, CFO Paul Bozoki und weitere Direktoren erwarben im August Aktien über den freien Markt. Diese koordinierten Käufe sprechen eine eindeutige Sprache.
Institutioneller Appetit wächst rasant
Die Zahlen sind beeindruckend: 102 institutionelle Investoren halten mittlerweile etwa 35 Millionen Aktien. Darunter finden sich Schwergewichte wie VanEck, Goldman Sachs, UBS, JPMorgan, Morgan Stanley und die Schweizer Nationalbank. Diese breite institutionelle Basis verleiht der Aktie deutlich mehr Stabilität.
Kann sich DeFi Technologies als führender digitaler Asset-Manager etablieren? Die Expansion von Valours Produktpalette auf über 85 ETPs spricht dafür. Allein im August kamen acht neue Produkte hinzu, darunter ETPs auf Shiba Inu, Ondo und Celestia.
Starke Zahlen untermauern Wachstumskurs
Die Q2-Ergebnisse zeigen die operative Stärke:
• Bereinigte Umsätze: 32,1 Millionen Dollar
• Bereinigtes EBITDA: 21,6 Millionen Dollar
• Bereinigter Nettogewinn: 17,4 Millionen Dollar
• Liquidität: 26,4 Millionen Dollar Cash plus 26 Millionen Dollar in digitalen Assets
Besonders lukrativ erweist sich die DeFi Alpha Trading-Strategie mit Gesamterlösen von 155,9 Millionen kanadischen Dollar seit dem Start im zweiten Quartal 2024.
Regulatorische Expansion schafft neue Möglichkeiten
Die Tochter Stillman Digital erhielt von der Bermuda Monetary Authority die Genehmigung für Devisendienstleistungen. Diese Erweiterung stärkt das Treasury-Management-Angebot für institutionelle Kunden erheblich.
Bei Kursen um 2,06 bis 2,12 Dollar spiegelt die Aktie zwar die Volatilität des digitalen Asset-Marktes wider, doch die strategische Ausrichtung auf regulierte Produkte und institutionelle Dienste könnte sich als Trumpf erweisen. Mit der größten institutionellen Solana-Position in Nordamerika und der drittgrößten in Europa hat sich DeFi Technologies eine bemerkenswerte Marktstellung erarbeitet.
DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:
Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...