DeFi Technologies: Monatsupdate treibt Momentum voran

Das Finanztechnologieunternehmen veröffentlichte gestern sein monatliches Update und präsentierte beeindruckende Wachstumszahlen. Die Tochtergesellschaft Valour erreichte ein verwaltetes Vermögen von 974 Millionen US-Dollar - ein klarer Beleg für die anhaltende Expansion im digitalen Asset-Bereich.
Strategische Partnerschaften und Geschäftsinitiativen
Die Stillman Digital Division vereinbarte einen bedeutenden OTC-Handel mit TenX Protocols, das kürzlich 30 Millionen Kanadische Dollar für sein Layer-1-focused Digital Asset Treasury Vehicle sammelte. Diese Partnerschaft positioniert das Unternehmen optimal, um von der institutionellen Nachfrage nach sophisticated Digital-Asset-Trading-Lösungen zu profitieren.
Parallel dazu enthüllte das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit Checker Corp zur Erschließung globaler Liquidität für Stablecoins und darüber hinaus. Die Zusammenarbeit erstreckt sich über multiple internationale Märkte von Lagos bis São Paulo, Paris bis Nairobi und ermöglicht Use Cases across Remittances, Trade, Payroll und Dollar Savings.
Aktienrückkaufprogramm zeigt Wirkung
Das am 22. August 2025 gestartete Normal Course Issuer Bid (NCIB) läuft planmäßig. DeFi Technologies ist berechtigt, bis zu 10% seines Public Float (31.673.791 Aktien) durch Open-Market-Käufe an der Nasdaq, Cboe Canada und anderen kanadischen Handelsplattformen zurückzukaufen. In der ersten Woche wurden bereits 80.000 Aktien erworben - ein klares Signal des Managements, das von einer Unterbewertung der Aktie ausgeht.
Solide Finanzkennzahlen überzeugen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?
Valours verwaltetes Vermögen wuchs von 772,8 Millionen US-Dollar Ende Q2 2025 auf 974 Millionen US-Dollar bis Ende August. Die Tochtergesellschaft verzeichnete positive Nettozuflüsse in jedem Monat des zweiten Quartals und sammelte 77,4 Millionen US-Dollar in der ersten Hälfte des Jahres 2025 ein.
Seit Anfang Juli 2025 kamen 78 institutionelle Aktionäre hinzu, sodass nun 84 institutionelle Halter insgesamt über 31 Millionen Aktien besitzen. Das Unternehmen bestätigte seine erhöhte Umsatzprognose für 2025 von rund 218,6 Millionen US-Dollar, gegenüber früheren Projektionen von 201 Millionen US-Dollar.
Ausblick: Ambitionierte Ziele und europäische Expansion
DeFi Technologies kündigte sein erstes Insights Symposium für den 25. September 2025 in Frankfurt an. Diese globale Initiative soll High-Level-Diskussionen über die Zukunft der Finanzbranche fördern und die Präsenz des Unternehmens in europäischen Märkten stärken.
Das Unternehmen expandiert weiter sein Exchange-Traded Product-Angebot und hat im zweiten Quartal 2025 14 neue ETPs lanciert. Das Ziel bleibt bestehen, bis Jahresende 100 gelistete Produkte zu erreichen - was DeFi Technologies zum größten Emittenten digitaler Asset-strukturierter Produkte an regulierten Börsen machen könnte.
Kürzliche Insider-Käufe von CEO, Präsident, CFO und Company Directors im August 2025 unterstreichen das Management-Vertrauen in die Bewertung und Perspektiven des Unternehmens. Mit etwa 19,8 Millionen US-Dollar an Cash zum Zeitpunkt der NCIB-Ankündigung und 26 Millionen US-Dollar in digitalen Assets per 30. Juni 2025 verfügt das Unternehmen über eine solide Bilanz, um seine Wachstumsinitiativen zu unterstützen.
DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:
Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...