FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aussicht auf Ukraine-Verhandlungen dürfte in der Rekordrally des Dax am Donnerstag zunächst einen Turbo zünden. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex etwa zweieinhalb Stunden vor dem Handelsstart ein Prozent höher auf 22.367 Punkte.

US-Präsident Trump hat mit Kremlchef Putin telefoniert und sofortige Verhandlungen über ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine vereinbart. Gleichzeitig legte Trumps Regierung erstmals öffentlich dar, wie sie sich einen Deal für ein Kriegsende vorstellt - und zwar an mehreren Stellen ganz im Sinne Moskaus.

Für Rüstungswerte ist diese Annäherung eine Hiobsbotschaft. Rheinmetall fielen im späten Handel bei Tradegate um bis zu 6 Prozent nach unten auf 684 Euro - das tiefste Niveau seit einem Monat.

Seit Beginn des Kriegs Russland gegen die Ukraine im Februar 2022 hatten sie sich im Zuge der "Zeitenwende" in der europäischen Verteidigungspolitik bis zuletzt gut verachtfacht./ag/zb

 ISIN  DE0008469008  DE0007030009

AXC0033 2025-02-13/06:23

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.

RHEINMETALL AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RHEINMETALL AG-Analyse vom 25. Juni liefert die Antwort:

Die neusten RHEINMETALL AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RHEINMETALL AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RHEINMETALL AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...