Das Schilling-Comeback

Zunächst der Link zum PDF-Newsletter
Als Währung ist der Schilling Geschichte - somit etwas für Nostalgiker. Aber genau diese fühlen sich wohl angesprochen. Der Schilling wurde 1925 als offizielles Zahlungsmittel der Ersten Republik eingeführt und nach seiner Wiedereinführung 1945 zum Inbegriff einer harten und stabilen Währung, der den wirtschaftlichen Aufschwung Österreichs prägte.
Mit der Einführung des Euro 1999 als Buchgeld und 2002 als Bargeld wurde der Schilling in Österreich als Währung abgelöst. Verschwunden ist er aber bis heute nicht. Laut OeNB sind noch immer rund 6,8 Mrd. ATS der letzten Schilling-Serie im Umlauf.
Und das Geldmuseum der OeNB holt ihn in einer Sonderausstellung nun wieder zurück. „Es war einmal ... der Schilling“ im Geldmuseum der OeNB ist ab morgen von Dienstag bis Freitag zwischen 09.00 und 17.00 Uhr öffentlich zugänglich.
Sonst? Agrana kauft zu und Valneva erhält Zusatzzulassung - Buy für Polytec und Wienerberger - bei ProSieben spricht man (vorerst) weiter deutsch und Chinas Aktien locken ...
Polytec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Polytec-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:
Die neusten Polytec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Polytec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Polytec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...