Daimler Truck Aktie: Trügerisches Licht?

Die Daimler Truck Aktie präsentiert sich derzeit in einer rätselhaften Verfassung: Während die Geschäftszahlen einen dramatischen Absturz offenbaren, klettert der Kurs unaufhaltsam nach oben. Diese Diskrepanz zwischen operativer Realität und Börseneuphorie wirft fundamentale Fragen zur Bewertung des LKW-Giganten auf.
Der Stuttgarter Konzern kämpft an mehreren Fronten gleichzeitig. Verschärfte Englisch-Anforderungen für LKW-Fahrer in drei US-Bundesstaaten bedrohen den ohnehin angespannten amerikanischen Markt. Gleichzeitig bricht der Nettogewinn um schockierende 61 Prozent ein - eine Halbierung binnen Jahresfrist, die selbst pessimistische Analysten überraschte.
Nordamerikanisches Desaster setzt Konzern unter Druck
Das Kerngeschäft in Nordamerika erlebt einen beispiellosen Einbruch. Die Verkäufe von LKW und Bussen stürzten um 20 Prozent ab, während der Umsatz der nordamerikanischen Sparte um 15 Prozent zurückging. Besonders bitter: Dies war bereits die zweite Prognosesenkung binnen drei Monaten.
CEO Karin Radström musste die Jahresprognose drastisch nach unten korrigieren. Statt der ursprünglich geplanten 51 Milliarden Euro Industrieumsatz rechnet das Management nun nur noch mit maximal 47 Milliarden Euro. Das bereinigte EBIT schrumpfte von geplanten 5,1 Milliarden auf lediglich 4,1 Milliarden Euro.
Struktureller Umbau beschleunigt sich
Als Konsequenz der Krise treibt Daimler Truck sein Sparprogramm für Mercedes-Benz Trucks massiv voran. Bis 2030 sollen über eine Milliarde Euro eingespart und rund 5.000 Arbeitsplätze in Deutschland abgebaut werden. Fertigungskapazitäten wurden bereits angepasst, um den gesunkenen Auftragseingängen Rechnung zu tragen.
Paradoxerweise entwickelt sich die Aktie trotz dieser düsteren Nachrichten zum DAX-Outperformer. Bei aktuell 40,81 Euro notiert das Papier nur acht Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 45,15 Euro. Die technischen Indikatoren zeigen überraschend positive Signale: Sowohl der 50er- als auch der 200er-SMA liegen unterhalb des aktuellen Kursniveaus.
Zinsfantasie als Kurstreiber?
Hoffnungen auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank sorgen für Rückenwind bei zyklischen Werten. Günstigere Finanzierungsbedingungen könnten die Investitionsbereitschaft der Industrie ankurbeln und damit auch die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen beleben.
Doch Experten warnen vor überzogenem Optimismus. Der europäische Markt für mittelschwere und schwere LKW befindet sich laut aktuellen Branchenstudien in einer "Normalisierungsphase" nach dem außergewöhnlichen Wachstum der vergangenen Jahre. Für 2025 prognostizieren Analysten sogar eine weitere Kontraktion von bis zu 15 Prozent.
Die Daimler Truck Aktie steht damit vor einer Richtungsentscheidung: Können Zinshoffnungen und technische Signale die operativen Probleme dauerhaft überlagern, oder holt die fundamentale Realität den Kurs bald wieder ein?
Daimler Truck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Daimler Truck-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:
Die neusten Daimler Truck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Daimler Truck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Daimler Truck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...