Die Aktie von Daimler Truck zeigt sich nach dem Kapitalmarkttag gestern widerstandsfähig. Trotz anfänglicher Kursverluste von über vier Prozent auf knapp 39 Euro erholte sich der Titel und schloss bei 40,86 Euro mit einem leichten Plus von 0,3 Prozent.

Was steckt hinter den turbulenten Bewegungen? Der Nutzfahrzeughersteller präsentierte zwar verschärfte Margenziele für 2030, kündigte aber gleichzeitig den Abbau von 5.000 Stellen in Deutschland an.

Milliardenschweres Sparprogramm nimmt Fahrt auf

Chefin Karin Radström peilt bis 2030 eine bereinigte Gewinnmarge von über 12 Prozent an - bisher galt dies nur bei günstigen Bedingungen. Die Marge im Fahrzeuggeschäft soll zwischen 9 und 13 Prozent liegen, gegenüber den bisherigen 7 bis 11 Prozent.

Der Preis dafür ist hoch: Das "Effizienzprogramm Cost Down Europe" soll über eine Milliarde Euro an Kosten einsparen. Die 5.000 Stellen in Deutschland - bei insgesamt 35.500 Beschäftigten im Heimatmarkt - sollen weitgehend über natürliche Fluktuation und Altersteilzeit abgebaut werden.

Nordamerika bleibt Renditeperle

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Daimler Truck?

Während Europa schwächelt, glänzt das US-Geschäft weiterhin. Mit den Marken Freightliner und Western Star hält Daimler Truck die Marktführerschaft bei Schwerlastern. Allerdings bremsen die Zollkapriolen von Präsident Trump die Kundenbestellungen deutlich.

Für den Gesamtkonzern strebt Finanzchefin Eva Scherer ein organisches Wachstum von 3 bis 5 Prozent jährlich an. Beiträge sollen vor allem Elektro-Lkw, der indische Markt und das Rüstungsgeschäft liefern.

Aktienrückkauf als Zuckerbrot

Den bitteren Stellenabbau versüßt das Management mit einem neuen Aktienrückkaufprogramm über 2 Milliarden Euro für zwei Jahre. Start soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 sein. Die Dividendenpolitik bleibt bei 40 bis 60 Prozent des Nettogewinns.

Analyst Nick Housden von RBC zieht trotz der Turbulenzen ein positives Fazit: Die 2030-Ziele böten Aufwärtspotenzial für Konsensschätzungen bei Margen und freiem Cashflow.

Daimler Truck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Daimler Truck-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Daimler Truck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Daimler Truck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Daimler Truck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...