Daimler Truck Aktie: Radikaler Kahlschlag angekündigt

5.000 Stellen in Deutschland vor dem Aus, eine Milliarde Euro Kostensenkung bis 2030 und eine komplette Neuausrichtung der Strategie: Daimler Truck schockt mit drastischen Sparmaßnahmen. Der Nutzfahrzeughersteller will seine Profitabilität mit einem radikalen Umbau retten – doch können die ambitionierten Ziele das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen?
Massiver Stellenabbau: Die harten Fakten
Die Zahlen sind ernüchternd: 5.000 Arbeitsplätze sollen bis 2030 in Deutschland wegfallen. Daimler Truck plant, Jobs systematisch in Länder mit "Kostenvorteilen" zu verlagern. Das Ziel? Einsparungen von über einer Milliarde Euro allein in Europa.
Immerhin: Der Konzern verspricht einen sozialverträglichen Abbau. Betriebsbedingte Kündigungen sind bis 2034 ausgeschlossen. Stattdessen sollen natürliche Fluktuation, Altersteilzeit und Abfindungsprogramme den Personalabbau abfedern.
"Stronger 2030": Ehrgeizige Ziele als Rettungsanker
Die neue Konzernstrategie "Stronger 2030" setzt auf eine bereinigte Umsatzrendite von über 12 Prozent im Industriegeschäft – eine deutliche Anhebung der bisherigen Ziele. Drei Säulen sollen den Turnaround ermöglichen:
- Servicegeschäft: Ausbau von Wartung, Reparatur und digitalen Diensten für stabile Erträge
- Elektromobilität: Bis zu 50 Prozent emissionsfreie Fahrzeuge in Europa bis 2030
- Spezialfahrzeuge: Expansion in Nordamerika, Indien und im Rüstungsgeschäft
Kehrtwende bei Zukunftstechnologien
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Daimler Truck?
Besonders brisant: Daimler Truck rudert bei seinen Zukunftstechnologien zurück. Die bisherige mehrgleisige Antriebsstrategie wird aufgeweicht, E-Lkw könnten künftig in Auftragsproduktion gefertigt werden. Noch drastischer: Der Wasserstoff-Lkw wird auf die frühen 2030er Jahre verschoben.
Die Begründung? Unvorhersehbare Energiepreise, geänderte Förderungen und unterschiedliche Geschwindigkeiten bei der Dekarbonisierung zwingen zum Strategiewechsel.
Analysten gespalten: Hoffnung oder Skepsis?
Die Reaktionen am Kapitalmarkt fallen gemischt aus. Warburg Research zeigt sich optimistisch und hebt das Kursziel von 53 auf 55 Euro an – Einstufung "Buy". Die Kostendisziplin und der Ausbau profitabler Geschäftsfelder überzeugten die Analysten.
Skeptischer bleibt die UBS bei "Neutral" und einem Kursziel von 40 Euro. Noch härter urteilt Bernstein Research mit "Underperform" und nur 32 Euro Kursziel. Offene Fragen zum Free Cashflow und zur Margenentwicklung bereiten Sorgen.
Als Vertrauensbildungsmaßnahme kündigte Daimler Truck ein Aktienrückkaufprogramm von bis zu zwei Milliarden Euro an. Ob das reicht, um die Anleger von der Wende zu überzeugen, bleibt abzuwarten.
Daimler Truck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Daimler Truck-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Daimler Truck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Daimler Truck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Daimler Truck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...