Daimler Truck Aktie: Chancen und Risiken im Auslandsgeschäft
14.03.2025 | 08:54
Der Nutzfahrzeughersteller hält trotz sinkender Umsatzrendite die Dividende konstant und kündigt ein milliardenschweres Kostensenkungsprogramm bis 2030 an.
Daimler Truck konnte nach jüngsten Turbulenzen an der Börse wieder etwas Boden gutmachen, obwohl die aktuellen Geschäftszahlen eine gemischte Entwicklung zeigen. Der Nutzfahrzeughersteller verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatzrückgang von drei Prozent auf 54,1 Milliarden Euro, wobei dieser Wert dennoch leicht über der Prognose von 53,7 Milliarden Euro lag. Deutlich stärker fiel der Gewinnrückgang aus: Das bereinigte EBIT sank um 15 Prozent auf 4,67 Milliarden Euro, während die bereinigte Umsatzrendite im Industriegeschäft von 9,9 auf 8,9 Prozent zurückging. Besonders das Ergebnis je Aktie musste einen erheblichen Einbruch von 21 Prozent hinnehmen und fiel von 4,62 Euro im Vorjahr auf 3,64 Euro. Trotz dieser rückläufigen Entwicklung plant der DAX-Konzern, die Dividende stabil bei 1,90 Euro zu halten. Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 fällt verhalten optimistisch aus, da das Unternehmen mit einem operativ stabilen Jahr rechnet und eine bereinigte Umsatzrendite für das Industriegeschäft zwischen 8 und 10 Prozent anstrebt. Die positive Entwicklung des Auftragseingangs im Schlussquartal nährt diese Zuversicht.
Milliarden-Sparprogramm und Strategieanpassung geplant
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Daimler Truck?
Besonders das Europa-Geschäft bereitet dem Stuttgarter Konzern Sorgen. Bei Mercedes-Benz Trucks brach der Absatz um ein Fünftel ein, während der Umsatz um mehr als ein Zehntel zurückging. Der operative Gewinn in diesem Segment sackte sogar um mehr als ein Drittel ab, wodurch die Rendite von 10,2 auf 7,5 Prozent sank. Als Reaktion auf diese Entwicklung kündigt Daimler Truck ein umfassendes Effizienzprogramm an, das bis spätestens 2030 die wiederkehrenden Kosten um mehr als eine Milliarde Euro senken soll. Die bisherigen Kostensenkungsmaßnahmen hätten sich als unzureichend erwiesen, weshalb bereits Gespräche mit dem Betriebsrat aufgenommen wurden. Parallel dazu arbeitet der Vorstand an einer Überarbeitung der Konzernstrategie, um die Profitabilität auf Branchenniveau zu heben. Diese soll am 8. Juli bei einem Investorentag in Charlotte, North Carolina, vorgestellt werden. Erste strukturelle Anpassungen wurden bereits eingeleitet, indem die Geschäfte in China und Indien mit den Aktivitäten von Mercedes-Benz Trucks in Europa und Lateinamerika zusammengeführt wurden.
Daimler Truck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Daimler Truck-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:
Die neusten Daimler Truck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Daimler Truck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Daimler Truck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...