D-Wave Quantum Aktie: Zerplatzte Hoffnungen?
Die D-Wave Quantum Aktie befindet sich im freien Fall - trotz beeindruckender Umsatzzahlen. Nach den Q3-Ergebnissen vom 6. November verliert der Quantencomputing-Spezialist heute über 11% und notiert bei rund 23,39 Dollar. Ein klarer Widerspruch zwischen Fundamentaldaten und Marktreaktion.
Rekordzahlen, aber kein Profit
Die jüngsten Quartalszahlen lesen sich eigentlich eindrucksvoll:
- Umsatz verdreifacht auf 3,7 Millionen Dollar
- Bruttogewinn um 156% auf 2,7 Millionen Dollar gestiegen
- Buchungen um 80% zum Vorquartal gesteigert
- Rekord-Bargeldbestand von 836 Millionen Dollar
Doch der Teufel steckt im Detail: Trotz der Umsatzexplosion meldete D-Wave weiterhin Verluste von 0,05 Dollar pro Aktie. Die operative Ausgaben explodierten um 38% auf 84,1 Millionen Dollar für die ersten neun Monate. Wachstum um jeden Preis?
Analysten bleiben bullisch - warum?
Während die Aktie abstürzt, halten Analysten unbeirrt an ihren Kaufempfehlungen fest. Gleich zehn Analysten decken die Aktie mit einem konsens "Buy"-Rating ab. Die Kursziele sprechen eine deutliche Sprache:
- Benchmark erhöht Ziel von 20 auf 35 Dollar
- Cantor Fitzgerald verdoppelt Ziel auf 40 Dollar
- Durchschnittliches Kursziel bei 37,00 Dollar
Das bedeutet ein Aufwärtspotenzial von über 58% vom aktuellen Niveau. Vertrauen die Experten hier blind der Quantentechnologie?
Corporate Actions verdichten sich
Parallel zum Kursrutsch laufen wichtige Unternehmensaktionen auf Hochtouren. D-Wave kündigte die Einlösung von Optionsscheinen mit Frist bis 19. November an. Der 17. November wird voraussichtlich der letzte Handelstag für die Warrants an der NYSE sein.
Dazu kommt die europäische Expansion: Ein 10-Millionen-Euro-Auftrag für 50% der Kapazität eines Advantage2-Quantencomputers in Italien zeigt das wachsende internationale Engagement. Eine Partnerschaft mit der italienischen Regierung - strategisch clever oder teures Prestigeprojekt?
Quantencomputing: Hype oder Zukunft?
Die Volatilität der D-Wave-Aktie spiegelt die gesamte Branche wider. Innerhalb eines Jahres bewegte sich die Aktie zwischen 1,42 und 46,75 Dollar - eine Achterbahnfahrt für Anleger. Die fundamentale Frage bleibt: Wann wird Quantencomputing kommerziell relevant?
Technische Indikatoren signalisieren weiterhin Verkaufsdruck. Der Bruch unter wichtige Unterstützungsniveaus und anhaltend hohe Handelsvolumen deuten auf weitere Turbulenzen hin. Nach den Oktober-Hochs bei 46,75 Dollar geht es aktuell nur noch bergab.
Kann D-Wave die Erwartungen an die Quantenrevolution erfüllen - oder bleibt die Aktie ein Spekulationsobjekt für geduldige Anleger? Die nächsten Wochen werden es zeigen.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








