Nach einem astronomischen Höhenflug über zwölf Monate zeigt die D-Wave Quantum-Aktie nun deutliche Ermüdungserscheinungen. Die jüngste Kursentwicklung markiert eine abrupte Zäsur für Anleger, die sich an einen nahezu ununterbrochenen Aufwärtstrend gewöhnt hatten.

Konkret verzeichnete der Titel in den letzten Handelstagen signifikante Verluste. Allein am letzten Handelstag brach der Kurs um 3,25 Prozent ein. Dieser negative Momentum zieht sich über einen längeren Zeitraum: Zwischen dem 13. und 21. August verlor die Aktie satte 19 Prozent. Damit distanziert sie sich deutlich von der Jahresperformance, die immer noch einen Gewinn von über 1.300 Prozent ausweist.

Fundamentaldaten unter der Lupe

Der jüngste Quartalsbericht für Q2 2025 offenbart eine solide finanzielle Basis. Das Unternehmen beendete das Quartal mit einer Rekord-Bargeldposition von 819 Millionen US-Dollar, die durch eine kürzliche Kapitalerhöhung von 400 Millionen US-Dollar deutlich gestärkt wurde. Diese Polster gewähren erhebliche operative Flexibilität.

Die Umsätze entwickelten sich positiv und legten um 42 Prozent im Jahresvergleich auf 3,1 Millionen US-Dollar zu. Allerdings registrierten die Märkte auch den gleichzeitigen Nettoverlust von 167,3 Millionen US-Dollar. Wesentlich ist hier die Nicht-Bar-Belastung von 142 Millionen US-Dollar aus Warrant-Verbindlichkeiten. Der bereinigte Nettoverlust belief sich auf deutlich niedrigere 25,3 Millionen US-Dollar.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

Stimmungswende an den Märkten

Die jüngste Kursentwicklung signalisiert einen spürbaren Stimmungsumschwung. Während der Langfristtrend vom Optimismus um das Potenzial des Quantencomputings getragen wurde, rücken nun kurzfristige Realitäten in den Vordergrund. Die Märkte quittierten die jüngsten Zahlen vorerst mit Verkäufen.

Steht der aktuelle Rücksetzer nur für eine gesunde Korrektur nach den massiven Gewinnen – oder leitet er eine längerfristige Trendwende ein? Kommende Ereignisse werden Richtung geben. Marktteilnehmer blicken gespannt auf die erste "Qubits Japan 2025"-Nutzerkonferenz des Unternehmens am 17. September in Tokio. Diese Veranstaltung könnte neues Interesse wecken und Fortschritte bei der kommerziellen Anwendung der Technologie demonstrieren.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...