Die D-Wave Quantum Aktie sorgt für extremes Auf und Ab an der Börse. Während das Quantum-Computing-Unternehmen mit enormen Kursgewinnen von über 1.200 Prozent im Jahresverlauf glänzt, zeigen sich bei näherer Betrachtung alarmierende Risse im Fundament. Steht hier die nächste Spekulationsblase kurz vor dem Platzen?

Spekulatives Fieber erfasst Quantum-Sektor

Extreme Handelsvolumina und heftige Kursschwankungen prägen das Bild. Allein am Freitag schnellte die Aktie um fast 4 Prozent nach oben bei einem Handelsvolumen von 480 Millionen Dollar - ein Plus von 35 Prozent gegenüber dem Vortag. Doch diese Volatilität ist zweischneidig: An anderen Tagen brach die Aktie ebenso stark ein, begleitet von massiven Volumeneinbrüchen.

Der Markt scheint zwischen irrationalem Überschwang und nüchterner Realität hin- und hergerissen. Die immense Wertsteigerung der letzten zwölf Monate speist sich vor allem aus der Zukunftshoffnung auf Quantum Computing, nicht aus fundamentalen Unternehmensdaten.

Zwiespältige Finanzkennzahlen

Die jüngsten Quartalszahlen offenbaren diesen Zwiespalt deutlich: Während der Umsatz um 41 Prozent auf 3,1 Millionen Dollar stieg und damit die Erwartungen übertraf, verbuchte das Unternehmen einen Nettoverlust von satten 167 Millionen Dollar. Ein Großteil davon entfiel zwar auf eine nicht-kostenwirksame Wertberichtigung von Warrants, dennoch verdeutlicht die Zahl die immense Cash-Burn-Rate.

Um die Entwicklung voranzutreiben, musste D-Wave kürzlich über 400 Millionen Dollar durch Kapitalerhöhungen einsammeln. Die Bücher zeigen damit das klassische Bild eines Hightech-Startups: vielversprechende Technologie, aber noch kein Weg zur Profitabilität.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

Analysten vs. Insider: Wer hat recht?

Die Bewertung des Unternehmens spaltet die Marktteilnehmer. Einige Analysten wie Piper Sandler sehen weiterhin Potenzial und erhöhten ihr Kursziel auf 22 Dollar. Andere hingegen dürften durch einen beunruhigenden Vorgang stutzig geworden sein: Der eigene Finanzvorstand John Markovich verkaufte kürzlich 100.000 Aktien - ein klassisches Warnsignal, das Insider oft senden, wenn sie die aktuelle Bewertung für überzogen halten.

Steht D-Wave Quantum also vor der Korrektur oder ist dies nur eine Atempause vor dem nächsten Anstieg? Die extreme Volatilität und die widersprüchlichen Signale deuten darauf hin, dass Anleger hier besonders vorsichtig agieren sollten.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 23. August liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...