CureVac Aktie: Unerfreuliche Wende?

Die einst große Hoffnung im mRNA-Segment hat kapituliert: CureVac wird von der Konkurrenz BioNTech übernommen. Was als Kampf um die Vorherrschaft in der Corona-Impfstoff-Entwicklung begann, endet nun mit einer kompletten Übernahme. Doch was bedeutet das für die Aktionäre des gescheiterten Impfstoff-Pioniers?
BioNTech übernimmt den Rivalen
Der deutsche mRNA-Konkurrent BioNTech hat sich endgültig durchgesetzt. Nach einem verbindlichen Kaufvertrag soll CureVac komplett übernommen werden. Das Ziel: Aus zwei komplementären deutschen mRNA-Firmen einen globalen Marktführer für mRNA-basierte Medikamente zu schmieden.
Die Ironie der Geschichte ist kaum zu übersehen. Während BioNTech mit Pfizer den Corona-Impfstoff-Markt dominierte, kämpfte CureVac jahrelang erfolglos um die Zulassung seines eigenen Vakzins. Nun wird aus dem erbitterten Rivalen ein Übernahmeziel.
Patentkrieg beendet - Millionenschwere Streitigkeiten beigelegt
Parallel zur Übernahme wurde auch der teure Rechtsstreit beendet. CureVac hat sich mit Pfizer und BioNTech über alle anhängigen Patentstreitigkeiten in den USA geeinigt. Die Dispute drehten sich um mRNA-basierte COVID-19-Impfstoffe - ein Bereich, in dem CureVac letztendlich scheiterte.
Mit der Übernahme durch BioNTech soll auch ein Rahmen für die Beilegung internationaler Patentstreitigkeiten geschaffen werden. Ein teurer Rechtsstreit, der nun Geschichte ist.
Dramatischer Umsatzeinbruch vor der Rettung
Die jüngsten Halbjahreszahlen für 2025 zeigen das ganze Ausmaß der CureVac-Krise:
- Umsatz: Nur noch 2,1 Millionen Euro in den ersten sechs Monaten 2025 - ein Absturz um 92 Prozent gegenüber 26,8 Millionen Euro im Vorjahr
- Betriebsverlust: 116,5 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2025
- Liquidität: Immerhin 392,7 Millionen Euro Cash - Runway bis 2028
Diese Zahlen verdeutlichen: Ohne die BioNTech-Übernahme wäre CureVac in eine existenzbedrohende Situation geraten. Das einst so vielversprechende Biotech-Unternehmen war faktisch gescheitert.
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...