Die Zukunft von CureVac steht auf dem Spiel - und die Uhr tickt unerbittlich. Während BioNTech mit einem Übernahmeangebot um alle Anteile des Tübinger Biotech-Unternehmens buhlt, müssen Aktionäre eine historische Entscheidung treffen. Heute endet die Frist für die Teilnahme an einer außerordentlichen Hauptversammlung, die über das Schicksal der Firma entscheiden wird.

Showdown auf der Hauptversammlung

Am 25. November 2025 kommt es zur entscheidenden Abstimmung. Auf der Tagesordnung steht nicht weniger als die Zukunft von CureVac als unabhängiges Unternehmen. Die Aktionäre müssen über das Umtauschangebot von BioNTech und die anschließende Neuorganisation abstimmen - eine Weichenstellung, die den Kurs des Unternehmens nachhaltig prägen wird.

Die Dramatik der Situation spiegelt sich auch in den jüngsten Kursbewegungen wider. Nach einer beeindruckenden Rallye mit fast 90 Prozent Gewinn in den letzten zwölf Monaten zeigt die Aktie aktuell leichte Ermüdungserscheinungen und notiert knapp unter ihrem 50-Tage-Durchschnitt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?

Gemischte Zahlen im Hintergrund

Parallel zum Übernahmespektakel lieferte CureVac seine Halbjahreszahlen für 2025 - ein durchwachsenes Bild:

  • Umsätze brachen auf nur noch 2,1 Millionen Euro ein
  • Das operative Minus verbesserte sich auf 116,5 Millionen Euro
  • Die Liquidität reicht laut Unternehmen bis 2028

Doch diese Fundamentaldaten spielen angesichts der strategischen Überlegungen von BioNTech nur noch eine untergeordnete Rolle. Der mRNA-Pionier aus Mainz scheint vor allem an der Technologieplattform und dem geistigen Eigentum interessiert zu sein.

Patentstreit beigelegt - Klarheit geschaffen

In einer weiteren wichtigen Entwicklung wurde der langwierige Patentstreit mit Pfizer und BioNTech beigelegt. Die Einigung im Rechtsstreit um mRNA-Technologie beseitigt eine wesentliche Unsicherheit und könnte die Bewertung des geistigen Eigentums von CureVac neu justieren.

Die Frage bleibt: Werden die Aktionäre dem Verkauf zustimmen oder kämpfen sie für die Unabhängigkeit ihres Biotech-Hoffnungsträgers? Die Antwort gibt es in wenigen Tagen - und sie könnte den Kurs nachhaltig verändern.

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...