CureVac Aktie: Lautlose Katastrophe?
Die CureVac Aktie steht vor einer Richtungsentscheidung, die es in sich hat. Konkurrent BioNTech will das Tübinger Biotech-Unternehmen schlucken – und am 25. November 2025 fällt auf einer außerordentlichen Hauptversammlung die Entscheidung. Ein Machtkampf, der die Börse nervös macht und die Zukunft von CureVac komplett auf den Kopf stellen könnte. Doch was steckt hinter dem Angebot – und warum reagiert die Aktie so volatil?
Das Milliarden-Poker: Was BioNTech wirklich bietet
BioNTech legt rund 1,25 Milliarden Euro auf den Tisch. Klingt verlockend? Nicht ganz. Denn das Geld fließt nicht in bar, sondern in Form von BioNTech-Aktien (American Depositary Shares). Das Problem: Der tatsächliche Wert des Deals schwankt mit dem BioNTech-Kurs. Ein sogenannter „Collar-Mechanismus" sorgt dafür, dass sich das Umtauschverhältnis verschieben kann – ein Risiko, das viele Aktionäre nervös macht.
Damit die Übernahme durchgeht, braucht BioNTech die Zustimmung von 75 bis 80 Prozent der CureVac-Aktionäre. Die Versammlung in Amsterdam wird deshalb zum Showdown: Endet die Unabhängigkeit von CureVac – oder bleibt das Unternehmen eigenständig?
Düstere Zahlen erhöhen den Druck
Die Übernahme kommt zu einem heiklen Zeitpunkt. Die aktuellen Halbjahreszahlen für 2025 offenbaren die Schwäche von CureVac:
- Umsatz brach auf magere 2,1 Millionen Euro ein
- Operativer Verlust konnte zwar reduziert werden
- Liquidität per 30. Juni: 392,7 Millionen Euro
Die Cash-Reserven bieten zwar noch Luft, doch der drastische Umsatzrückgang zeigt, wie schwer sich CureVac als eigenständiges Unternehmen tut. Genau diese Schwäche könnte BioNTech in die Karten spielen – und die Aktionäre zum Ja-Wort drängen.
Abwärtstrend bestimmt das Chartbild
Die Unsicherheit spiegelt sich direkt im Kurs wider. Die CureVac Aktie befindet sich im Abwärtstrend und verlor zuletzt an zehn aufeinanderfolgenden Handelstagen an Wert. Kurzfristige Durchschnitte liefern zwar leichte Kaufsignale, doch der langfristige Trend zeigt klar nach unten – ein Verkaufssignal, das die technische Lage zusätzlich belastet.
Die entscheidende Frage bleibt: Wird das BioNTech-Angebot die Wende bringen – oder bleibt CureVac weiter unter Druck?
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








