BioNTech Aktie: CureVac-Übernahme startet!
BioNTech hat am 22. Oktober offiziell das öffentliche Übernahmeangebot für alle ausstehenden CureVac-Aktien gestartet. Die 1,25 Milliarden Dollar schwere Transaktion gilt als eine der bedeutendsten Konsolidierungen im mRNA-Sektor und bringt zwei Pioniere der Messenger-RNA-Technologie zusammen.
Unter den Bedingungen der Vereinbarung erhalten CureVac-Aktionäre für jede ihrer Aktien BioNTech-Anteile im Wert von etwa 5,46 Dollar. Das entspricht einer Prämie von 55% gegenüber dem dreimonatigen volumengewichteten Durchschnittspreis von 3,53 Dollar zum 11. Juni 2025.
Trump macht weiter – und dies noch heftiger
Die Übernahme zielt darauf ab, BioNTechs Fähigkeiten in der Forschung, Entwicklung und Vermarktung von mRNA-basierten Krebsimmuntherapien zu stärken. "Diese Transaktion ist ein weiterer Baustein in BioNTechs Onkologie-Strategie und eine Investition in die Zukunft der Krebsmedizin", erklärte CEO Prof. Ugur Sahin.
Die Kombination beider Unternehmen soll komplementäre Fähigkeiten und proprietäre Technologien unter einem Dach vereinen. CureVac-CEO Dr. Alexander Zehnder betonte den strategischen Wert: "Diese Transaktion zielt darauf ab, komplementäre wissenschaftliche Fähigkeiten und Fertigungsexpertise im mRNA-Bereich zu kombinieren."
Starke Aktionärsunterstützung sichert Erfolg
Das Angebot läuft bis zum 3. Dezember 2025, 9:00 Uhr New Yorker Zeit. BioNTech hat bereits bedeutende Aktionärsunterstützung gesichert:
- Zusagen von Aktionären mit 50,08% der CureVac-Anteile
- Unterstützung von Großaktionär dievini Hopp BioTech (36,76%)
- Erwartete Zustimmung der deutschen Bundesregierung über KfW (13,32%)
Für den Abschluss müssen mindestens 80% der CureVac-Aktien angedient werden, wobei BioNTech diese Schwelle auf 75% senken kann.
Patent-Settlement erhöht den Wert
Ein zusätzlicher Werttreiber: GSK erreichte im August 2025 eine mRNA-Patent-Einigung mit BioNTech, CureVac und Pfizer, die US-Rechtsstreitigkeiten über COVID-19- und Influenza-Impfstoffe beendete. CureVac erhält dabei 370 Millionen Dollar beim Closing.
Die Transaktion kommt zu einem Zeitpunkt, in dem der mRNA-Therapeutika-Markt über COVID-19-Impfstoffe hinaus in Krebsimmuntherapien expandiert. Mit BioNTechs starker Finanzposition von 15,9 Milliarden Euro in Barmitteln ist die Grundlage für eine erfolgreiche Integration gelegt.
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








