CureVac Aktie: Leichter Rückschlag
Die Zukunft von CureVac steht auf dem Spiel - und BioNTech hält alle Trümpfe in der Hand. Während der deutsche Biotech-Pionier vor der wohl wichtigsten Abstimmung seiner Unternehmensgeschichte steht, fragen sich Anleger: Lohnt sich der Verkauf an den größeren Konkurrenten noch - oder ist das Spiel bereits gelaufen?
Machtpoker am Biotech-Himmel
Am 25. November 2025 fällt die Entscheidung: Bei einer außerordentlichen Hauptversammlung stimmen die Aktionäre über die komplette Übernahme durch BioNTech ab. Das Angebot sieht rund 5,46 US-Dollar pro CureVac-Aktie vor - ein Preis, der durch einen speziellen Collar-Mechanismus vor Kursschwankungen bei BioNTech geschützt ist.
Die Übernahme würde nicht nur CureVacs mRNA-Technologie in die Hände des größeren Konkurrenten spielen, sondern auch laufende Kooperationen mit Partnern wie GSK betreffen. Besonders die vielversprechenden Immuntherapie-Programme gegen Glioblastom und Lungenkrebs passen perfekt zu BioNTechs Onkologie-Expertise.
Aktionäre unter Druck
Für verbleibende Aktionäre wird es ungemütlich: Wer das Umtauschangebot nicht annimmt, muss mit 15 Prozent niederländischer Quellensteer rechnen. Der Umtauschagent könnte sogar BioNTech-Aktien verkaufen, um diese Steuerlast zu begleichen.
Trotz der Unsicherheiten zeigt die CureVac-Aktie bemerkenswerte Stärke - mit einem Plus von über 86 Prozent in den letzten zwölf Monaten und satten 34 Prozent seit Jahresbeginn. Der Markt scheint den Deal bereits einzupreisen, auch wenn der Kurs aktuell leicht unter den Fair-Value-Schätzungen von Analysten liegt.
Letzte Chance oder schon entschieden?
Die Abstimmung am 25. November wird zeigen, ob CureVac-Aktionäre den Deal als faire Lösung akzeptieren - oder ob es noch Überraschungen geben wird. Während BioNTech seine Marktmacht in der mRNA-Technologie weiter ausbaut, stehen die CureVac-Investoren vor einer der schwierigsten Entscheidungen der Unternehmensgeschichte.
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








