BioNTech hat gestern offiziell sein Übernahmeangebot für CureVac gestartet. Der mRNA-Pionier aus Mainz will seinen Tübinger Konkurrenten für 1,25 Milliarden Dollar schlucken – doch der Erfolg hängt an einem seidenen Faden.

80 Prozent oder nichts: BioNTech braucht massive Zustimmung

Die Übernahme-Hürde ist hoch: Mindestens 80 Prozent aller CureVac-Aktionäre müssen das Angebot annehmen. Unter besonderen Umständen könnte die Schwelle auf 75 Prozent sinken – trotzdem bleibt es ein Wagnis.

Die wichtigsten Termine:
- 28. Oktober: Registrierungsstichtag für Aktionäre
- 25. November: Außerordentliche Hauptversammlung stimmt ab
- 3. Dezember: Ultimatum für das Übernahmeangebot (9 Uhr New Yorker Zeit)

Das Tauschverhältnis bringt CureVac-Aktionären etwa 5,46 Dollar in BioNTech-Aktien pro gehaltener Aktie ein. Doch Vorsicht: Je nach BioNTech-Kursentwicklung schwankt das Verhältnis zwischen 0,04318 und 0,06476 BioNTech-Aktien pro CureVac-Anteil.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?

Krebstherapie als Kaufgrund

BioNTech zielt mit der Übernahme klar auf die Stärkung seiner Krebsimmuntherapie-Sparte ab. Die Kombination beider mRNA-Plattformen soll insbesondere bei Onkologie-Anwendungen Synergien schaffen.

CureVac bringt dabei seine optimierten Lipid-Nanopartikel und indikationsspezifischen mRNA-Technologien ein. BioNTech kann im Gegenzug seine bewährte Kommerzialisierungserfahrung ausspielen.

Was passiert mit Verweigerern?

Aktionäre, die das Angebot ablehnen, gehen nicht leer aus. Nach erfolgreichem Abschluss plant BioNTech eine Unternehmensumstrukturierung, bei der auch die Verweigerer die identische Gegenleistung erhalten.

Allerdings droht hier ein steuerlicher Haken: Die über diese Umstrukturierung erhaltenen BioNTech-Aktien könnten der niederländischen Quellensteuer von 15 Prozent unterliegen.

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...