Covestro Aktie: Unerwartet positiv!
Der arabische Ölgigant Adnoc scheint kurz vor dem Ziel: Insider berichten, dass die EU-Kommission die 14,7-Milliarden-Euro-Übernahme von Covestro noch im November genehmigen könnte. Für die Aktionäre des Leverkusener Kunststoffherstellers wäre das ein Befreiungsschlag – gerade in Zeiten, in denen das operative Geschäft alles andere als rosig läuft. Doch wie realistisch ist der Deal wirklich?
Brüssel kurz vor Ja: Die letzten Hürden fallen
Gleich mehrere mit der Transaktion vertraute Personen bestätigten am Mittwoch die fortgeschrittenen Gespräche. Die EU-Kommission, die im Juli noch eine eingehende Untersuchung wegen möglicher Wettbewerbsverzerrungen eingeleitet hatte, zeigt sich nun offenbar zufrieden mit den Zugeständnissen von Adnoc.
Die entscheidenden Punkte:
- Keine unbegrenzten Staatsgarantien mehr – Adnoc will die eigene Satzung entsprechend anpassen
- Geistiges Eigentum bleibt in Europa – eine Kernforderung der Wettbewerbshüter
- Nachgebesserte Zusicherungen nach Rückmeldungen von Wettbewerbern und Kunden
Adnoc selbst hält sich bedeckt und verweist auf die konstruktive Zusammenarbeit mit der Kommission. Ein offizielles Statement fehlt bislang. Doch die Zeichen stehen auf Grün.
Warum dieser Deal für Anleger so wichtig ist
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Covestro?
Die Übernahmefantasie ist derzeit der einzige Lichtblick für Covestro-Aktionäre. Das operative Geschäft? Ernüchternd. Im dritten Quartal 2025 brach der Umsatz um 12 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro ein, das EBITDA sackte um knapp 16 Prozent auf 242 Millionen Euro ab. Schwache Weltkonjunktur, hohe Kosten, fehlende Aufträge – die Chemiebranche steckt in der Krise.
Das Adnoc-Angebot von 62,00 Euro je Aktie wirkt da wie ein rettender Anker. Ohne den Deal müssten Anleger auf eine konjunkturelle Wende hoffen, die derzeit nicht in Sicht ist. Mit dem Schlusskurs von 60,08 Euro bewegt sich die Aktie bereits dicht am Angebotspreis – ein Zeichen, dass der Markt fest mit dem Vollzug rechnet.
Die entscheidenden Wochen beginnen jetzt
Sollte die formelle Genehmigung aus Brüssel wie erwartet kommen, wäre die größte regulatorische Hürde genommen. Dann läge es an den Covestro-Aktionären, das Angebot anzunehmen – was angesichts der schwachen Fundamentaldaten und der Unterstützung des Vorstands als wahrscheinlich gilt.
Bleibt die Frage: Kann Adnoc die Zusagen auch langfristig einhalten? Die Anpassung der Satzung und die Verankerung des geistigen Eigentums in Europa sind starke Signale. Doch am Ende entscheidet die offizielle Stellungnahme der EU-Kommission darüber, ob aus der Übernahmefantasie Realität wird.
Covestro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Covestro-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:
Die neusten Covestro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Covestro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Covestro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








