Covestro Aktie: Nutzerzahlen steigen!

Abu Dhabi setzt alles auf eine Karte: Die staatliche Ölriese Adnoc hat bei der EU-Kommission neue Zugeständnisse vorgelegt, um die milliardenschwere Übernahme von Covestro doch noch über die Ziellinie zu bringen. Nach monatelangem Tauziehen mit den Brüsseler Wettbewerbshütern könnte diese Initiative den entscheidenden Wendepunkt markieren. Doch reichen die Vorschläge aus, um die hartnäckigen Bedenken der Regulierer zu zerstreuen?
Adnocs Befreiungsschlag gegen EU-Widerstand
Die Strategie ist klar: Adnocs Tochtergesellschaft XRG hat der Europäischen Kommission neue Kompromissvorschläge unterbreitet und erwartet nun eine "zeitnahe Freigabe" für die 11,7-Milliarden-Euro-Transaktion. Ein mutiger Zug, nachdem die Brüsseler Behörden im Juli eine eingehende Untersuchung eingeleitet und ihre Entscheidungsfrist ausgesetzt hatten.
Das Hauptproblem: Die EU-Kommission fürchtet "ausländische Subventionen, die den EU-Binnenmarkt verzerren könnten". Ein Vorwurf, der Adnoc als staatlichen Konzern aus Abu Dhabi besonders hart trifft. Die Details der neuen Zugeständnisse bleiben vorerst geheim – ein taktischer Schachzug oder Zeichen für weitreichende Kompromisse?
Der 62-Euro-Deal auf der Zielgeraden
Hinter den diplomatischen Formulierungen steht ein Mammutprojekt: 62 Euro je Aktie bietet Adnoc den Covestro-Aktionären – ein Angebot, das bereits die Unterstützung von Vorstand und Aufsichtsrat des Leverkusener Chemiekonzerns hat. Die strategische Logik ist bestechend:
- Adnoc erhält Zugang zu Covestros Hochleistungspolymeren und Kreislaufwirtschafts-Technologien
- Covestro bekommt einen finanzstarken Partner für die "Sustainable Future"-Strategie
- Eine Investitionsvereinbarung sichert Stabilität bis Ende 2028
Während die Übernahme-Schlacht tobt, demonstriert Covestro auf der heute beginnenden Kunststoffmesse K 2025 in Düsseldorf seine operative Stärke. Unter dem Motto "The Material Effect" präsentiert das Unternehmen neue Materiallösungen – ein Signal an potenzielle Käufer und Skeptiker gleichermaßen.
Alles hängt an Brüssel
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Adnocs Charmeoffensive frucht trägt. Für Anleger bleibt die EU-Entscheidung der alles entscheidende Katalysator. Ein grünes Licht aus Brüssel würde eine der letzten großen Hürden beseitigen und könnte die Aktie in Richtung des Übernahmepreises katapultieren.
Das nächste Kapitel in dieser Übernahme-Saga schreibt nicht Covestro selbst, sondern die Europäische Kommission. Die Antwort auf Adnocs jüngsten Vorstoß dürfte über das Schicksal einer der größten deutschen Industrieübernahmen der jüngeren Geschichte entscheiden.
Covestro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Covestro-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Covestro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Covestro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Covestro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...