Commerzbank-Zertifikat: 38% Sicherheitspuffer bei 25% Renditechance

Die Commerzbank-Aktie feierte im August 2025 ein spektakuläres Comeback: Mit 38,40 Euro erreichte sie den höchsten Stand seit 15 Jahren. Doch wie können Anleger von der positiven Entwicklung profitieren, ohne das volle Kursrisiko zu tragen?
Spektakuläre Aufholjagd der Bankaktie
Seit Jahresbeginn 2025 legte die Commerzbank-Aktie beeindruckende 106 Prozent zu. Aktuell notiert sie bei 32,16 Euro – deutlich über ihren Tiefstwerten. Die Aufwertung europäischer Bankaktien treibt den Kurs, getrieben durch verbesserte Renditeaussichten.
Selbst die Experten von RBC Capital Markets sehen trotz geopolitischer Unsicherheiten weiteres Potenzial. Sie stufen die Commerzbank als "leicht unterbewertet" ein. Doch wie lässt sich dieses Potenzial nutzen, ohne das volle Risiko eines direkten Aktienkaufs zu tragen?
Bonus-Zertifikat als clevere Alternative
Anleger, die das Kursrisiko reduzieren wollen, aber dennoch auf zweistellige Renditen hoffen, finden im Bonus-Zertifikat mit Cap eine interessante Option. Im Gegensatz zur direkten Aktie ermöglicht dieses Produkt auch bei stagnierenden oder sogar leicht fallenden Kursen Gewinne.
Das Besondere: Während der direkte Aktienkauf nur bei Kurssteigerungen rentiert, bietet das Zertifikat zusätzliche Sicherheitsmechanismen. Doch wie funktioniert das genau?
So arbeitet das Zertifikat
Das BNP Paribas-Bonus-Zertifikat setzt auf eine einfache Logik: Solange die Commerzbank-Aktie bis Dezember 2026 nicht unter 20 Euro fällt, erhalten Anleger eine Auszahlung von 36 Euro. Der Cap begrenzt gleichzeitig die maximale Ausschüttung.
Die wichtigsten Eckdaten:
- Barriere: 20 Euro (38% unter aktuellem Kurs)
- Bonuslevel und Cap: 36 Euro
- Laufzeit bis 24. Dezember 2026
- Aktueller Zertifikatspreis: 28,90 Euro
Attraktive Rendite bei begrenztem Risiko
Bei einem Kaufpreis von 28,90 Euro winkt Anlegern eine Bruttorendite von 24,57 Prozent – umgerechnet 19 Prozent pro Jahr. Voraussetzung: Die Aktie fällt nicht unter die 20-Euro-Marke.
Der Sicherheitspuffer von 38 Prozent bietet beachtlichen Schutz. Selbst wenn die Aktie um über ein Drittel fällt, bleibt die Chance auf die volle Rendite erhalten. Das dürfte für risikobewusste Anleger besonders interessant sein.
Nicht ohne Risiken
Doch Vorsicht: Wird die Barriere von 20 Euro berührt und die Aktie steht am Bewertungstag unter dem Cap, erfolgt die Auszahlung zum aktuellen Kurs. Liegt dieser unter 28,90 Euro, bedeutet das einen Verlust für Anleger.
Die Entscheidung für das Zertifikat statt der Direktinvestition bedeutet also einen Kompromiss: Begrenztes Upside-Potenzial gegen einen substanziellen Sicherheitspuffer. In unsicheren Zeiten könnte genau dieser Trade-off den Ausschlag geben.
Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:
Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...