Prüfung bestanden! Das ist das erfreuliche Ergebnis der Commerzbank beim jüngsten EBA-Stresstest!

Das ist der EBA-Stresstest

Der EBA-Stresstest ist eine regelmäßige Prüfung, die die Widerstandsfähigkeit der größten europäischen Banken gegenüber Wirtschaftskrisen bewertet. Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) simuliert dabei über einen Zeitraum von drei Jahren zwei Szenarien: ein Basisszenario für eine normale Wirtschaftsentwicklung und ein adversives Szenario, das schwere Schocks wie einen drastischen Rückgang der Wirtschaftsleistung, hohe Inflation oder steigende Zinsen abbildet.

Was ist das Hauptziel des Stresstests?

Das zentrale Anliegen des EBA-Stresstests ist die Überprüfung der harten Kernkapitalquote (CET1-Quote) der Banken. Diese Kennzahl ist entscheidend, denn sie misst das Kapital, das eine Bank als Puffer gegen unerwartete Verluste bereithält. Das harte Kernkapital besteht hauptsächlich aus eingezahlten Aktien und einbehaltenen Gewinnen und gilt als die hochwertigste Form von Eigenkapital.

Der Test simuliert, wie sich die CET1-Quote im Falle einer schweren Wirtschaftskrise entwickeln würde. Konkret wird berechnet, wie stark das Eigenkapital einer Bank sinkt, wenn beispielsweise Kredite in großem Umfang ausfallen, Wertpapiere an Wert verlieren oder andere Risiken eintreten. Die Ergebnisse geben Aufschluss darüber, ob die Bank auch unter extremen Bedingungen noch über genügend Kapital verfügt, um die Verluste abzudecken.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei COMMERZBANK AG?

Das Ergebnis der Commerzbank: Bestanden!

Die Commerzbank hat im jüngsten EBA-Stresstest, dessen Ergebnisse am 1. August 2025 veröffentlicht wurden, eine hohe Widerstandsfähigkeit gezeigt und ihr Ergebnis verbessert. Im adversen Szenario sank die harte Kernkapitalquote der Bank auf 10,5 %. Dieses Resultat liegt deutlich über den aufsichtsrechtlichen Mindestanforderungen. Damit hat die Commerzbank bewiesen, dass sie auch in einem schweren Wirtschaftsabschwung stabil bleibt und ihre Geschäftsaktivitäten fortsetzen kann. Das Ergebnis dient als wichtige Grundlage für die laufende Überprüfung der Bank durch die Aufsichtsbehörden.

COMMERZBANK AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue COMMERZBANK AG-Analyse vom 04. August liefert die Antwort:

Die neusten COMMERZBANK AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für COMMERZBANK AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

COMMERZBANK AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...