Wenn der Kurs zittert, lockt die Dividende! Die Commerzbank-Aktie erlebt turbulente Zeiten. Nach einem beeindruckenden Höhenflug, der sie fast an die 40-Euro-Marke katapultierte, ist der Kurs in den letzten Tagen spürbar gesunken und nähert sich wieder der 30-Euro-Schwelle. Für viele Anleger, die auf schnelle Gewinne hofften, ist das ein Dämpfer. Doch für diejenigen, die langfristig denken, ist die Situation alles andere als alarmierend.

Das Geheimnis des Kurses: Warum die Rücksetzer kommen

Die jüngste Schwäche lässt sich durch zwei Hauptfaktoren erklären. Einerseits sind es die natürlichen Gewinnmitnahmen. Nach monatelangen Kursgewinnen nutzen viele Aktionäre die Gelegenheit, ihre Profite zu sichern. Andererseits spiegeln sich die allgemeine Unsicherheit an den Märkten und die Sorge vor einer wirtschaftlichen Abkühlung auch in den Bankenpapieren wider. Der kurzfristige Kursverlust ist also eher eine normale Marktreaktion als ein Signal für tiefgreifende Probleme bei der Commerzbank.

Die Dividende als Retter: Ein goldener Puffer

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...