Die Commerzbank startet eine beispiellose Kapitaloffensive: Eine Milliarde Euro soll über ein massives Aktienrückkaufprogramm direkt an die Aktionäre fließen. Unter der neuen Führung von Bettina Orlopp, die vor einem Jahr das Ruder übernahm, vollzieht das Institut eine radikale Kehrtwende in der Kapitalstrategie. Doch kann diese Charme-Offensive die Zweifel der Analysten zerstreuen?

Rückkauf-Marathon: Eine Milliarde Euro in vier Monaten

Das Tempo ist beeindruckend: Bis zu einer Milliarde Euro will die Commerzbank zwischen dem 25. September 2025 und dem 10. Februar 2026 in eigene Aktien investieren. Bereits in den ersten beiden Handelstagen schnappte sich die Bank knapp 913.000 eigene Papiere – ein klares Signal, dass Vorstandschefin Orlopp ihre Ankündigungen ernst meint.

Die Strategie dahinter ist radikal: 100% des Nettoergebnisses sollen an die Aktionäre zurückfließen. Es ist bereits der fünfte Rückkauf seit 2023, doch diesmal mit einer besonderen Brisanz. Die EZB und die Finanzagentur haben grünes Licht gegeben – ein Vertrauensvotum für die neue Führung.

Die wichtigsten Eckdaten im Überblick:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?

  • Volumen: Bis zu 1 Milliarde Euro
  • Laufzeit: 25. September 2025 bis 10. Februar 2026
  • Bereits erworben: 912.937 Aktien in nur zwei Tagen
  • Strategisches Ziel: 100% Kapitalrückgabe des bereinigten Nettoergebnisses
  • Ergänzung: Zusätzliche Dividendenzahlung geplant

Orlopps Masterplan: Wende oder Wunschdenken?

Seit Oktober 2024 führt Bettina Orlopp die Geschicke der Commerzbank. Ihre Mission: Die Bank soll wieder Werte für die Aktionäre schaffen, statt Kapital zu horten. Das aktuelle Rückkaufprogramm ist der Lackmustest für diese neue Philosophie.

Die Aktie selbst zeigt eine bemerkenswerte Jahresperformance von über 100% – ein Kursfeuerwerk, das die Erwartungen weit übertroffen hat. Doch die Ernüchterung folgt: Mit 32,49 Euro notiert das Papier rund 14% unter dem 52-Wochen-Hoch von 37,75 Euro.

Analysten bleiben skeptisch und empfehlen mehrheitlich "Halten". Die entscheidende Frage lautet: Werden die Quartalszahlen für das dritte Quartal 2025 beweisen, dass Orlopps Strategie nachhaltig funktioniert – oder bestätigen sie die Zweifel der Experten? Der Markt wartet gespannt auf die Antwort.

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...