Coinbase Aktie: Milliarden-Durchbruch!

Der Krypto-Riese Coinbase feiert einen spektakulären Meilenstein: Das Bitcoin-Kredit-Programm knackt die Milliarden-Marke – und das in nur neun Monaten. Gleichzeitig bahnt sich eine Revolution an den US-Börsen an, die Coinbase zusätzliche Millionen bescheren könnte. Doch was steckt hinter diesem doppelten Erfolg?
Bitcoin-Kredite explodieren: Von null auf eine Milliarde
Coinbase hat mit seinem Bitcoin-Kredit-Programm einen beeindruckenden Sprint hingelegt. Seit dem Start im Januar sammelte das Unternehmen bereits über eine Milliarde Dollar an Kreditvergaben ein – ein Tempo, das selbst optimistische Prognosen übertrifft.
Das Konzept ist simpel, aber genial: US-Kunden können ihre Bitcoin als Sicherheit hinterlegen und sich Bargeld leihen, ohne ihre Krypto-Positionen verkaufen zu müssen. Die durchschnittliche Kredithöhe liegt bei 54.000 Dollar, doch die Nachfrage nach größeren Summen ist gewaltig.
Coinbase reagiert prompt: In den kommenden Wochen wird die maximale Kreditsumme von einer Million auf fünf Millionen Dollar angehoben. "Wir sehen bereits jetzt Nutzer, die das aktuelle Limit von einer Million ausschöpfen", erklärt ein Unternehmenssprecher. Die Verwendungszwecke reichen von Schuldenkonsolidierung über Immobilienkäufe bis hin zu großen Anschaffungen.
SEC plant Börsen-Revolution: Aktien als Blockchain-Token
Parallel profitiert Coinbase von einer bahnbrechenden Initiative der US-Börsenaufsicht SEC. Laut Berichten sollen Aktien künftig als Blockchain-Token handelbar werden – Apple, Tesla und Nvidia direkt auf Krypto-Plattformen.
Die Nasdaq hat bereits einen entsprechenden Regelantrag eingereicht, das Kommentierungsverfahren läuft bis 14. Oktober. Für Coinbase würde dies völlig neue Umsatzquellen eröffnen: Traditioneller Aktienhandel kombiniert mit der gewohnten Krypto-Infrastruktur.
Das Konzept funktioniert bereits in Übersee, besonders in Märkten mit hohen Maklergebühren. Doch die Wall Street kämpft: Großbanken, Broker und Clearingstellen wie Citadel Securities sehen ihre Rolle bedroht und leisten Widerstand gegen die Tokenisierung.
Milliarden-Markt im Visier
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Der asset-basierte Kreditmarkt soll bis 2030 auf 1,3 Billionen Dollar anwachsen. Coinbase positioniert sich geschickt als Vorreiter in diesem Boom-Segment und zeigt, dass das Geschäftsmodell weit über den reinen Krypto-Handel hinausgeht.
Mit den geplanten höheren Kreditlimits könnten vermögende Privatanleger und sogar institutionelle Kunden angelockt werden. Die Diversifizierung zahlt sich aus – und das bei einem Unternehmen, dessen Quartalsergebnis am 5. November mit Spannung erwartet wird.
Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 01. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...