Coinbase wagt den Sprung in eine neue Liga – und greift damit die etablierten Platzhirsche im Zahlungsverkehr direkt an. Mit neuen Tools für Geschäftskunden stellt sich die Kryptobörse nicht nur neu auf, sondern fordert Konzerne wie PayPal und Visa heraus. Doch kann der Vorstoß in den lukrativen Corporate-Payments-Markt die Aktie nach dem jüngsten Rücksetzer wieder nach oben treiben?

Frontalangriff auf PayPal & Co

Der Vorstoß ist gezielt und ambitioniert: Coinbase hat mit "Global Payouts" und "Payment Links" zwei mächtige Werkzeuge für Unternehmenskunden lanciert. Der Clou: Die neuen Features nutzen den USDC-Stablecoin, um grenzüberschreitende Transaktionen für Unternehmen zu revolutionieren. Das Versprechen klingt verlockend – instantane, kostengünstige internationale Zahlungen, die die langsamen und teuren Systeme traditioneller Banken und Zahlungsdienstleister ausstechen sollen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coinbase?

Die Marktreaktion sprach eine klare Sprache: Während Coinbase-Aktien nach der Ankündigung leicht zulegten, gerieten die Papiere von PayPal und Visa unter Druck. Offenbar trauen Investoren dem Krypto-Pionier durchaus zu, den etablierten Playern ernsthafte Konkurrenz zu machen.

Vom Krypto-Händler zum Fintech-Riesen

Diese strategische Erweiterung markiert eine Zeitenwende für Coinbase. Das Unternehmen transformiert sich vom reinen Kryptohandelsplatz zum umfassenden Finanztechnologie-Anbieter für die digitale Wirtschaft. Die Aktie befindet sich damit in einer Phase der Neubewertung durch den Markt.

Der Einstieg in Business-Payments könnte völlig neue Einnahmequellen erschließen. Indem Coinbase die chronischen Probleme internationaler Geschäftstransaktionen – Geschwindigkeit und Kosten – adressiert, greift der Konzern einen Milliardenmarkt ab. Derzeit ist die Plattform noch in der Alpha-Phase und nur für ausgewählte Kunden in den USA verfüdig. Die geplante Fusion von Coinbase Business mit Coinbase Commerce deutet jedoch auf eine integrierte Lösung hin, die den gesamten Zahlungsverkehr abdecken soll.

Die große Wette

Die Weichen sind gestellt: Coinbase setzt alles auf eine Karte und verwandelt sich vom Nischenanbieter zum ernstzunehmenden Konkurrenten im globalen Zahlungsverkehr. Die Frage ist nur: Wird dieser mutige Schritt ausreichen, um die Aktie nach dem deutlichen Abstand zum Jahreshoch wieder in die Erfolgsspur zu bringen?

Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...