Coca-Cola steht vor einem Bewertungsdilemma. Während das Unternehmen mit solidem Wachstum überzeugt, treiben Anleger die Aktie auf Niveaus, die selbst für den Getränkeriesen ambitioniert erscheinen. Gleichzeitig zeigen sich institutionelle Investoren uneinig – manche verkaufen, andere kaufen zu. Was steckt hinter dieser gespaltenen Marktmeinung?

Solide Zahlen, aber mit Haken

Die jüngsten Quartalszahlen spiegeln die aktuelle Marktlage wider: Organisches Wachstum von 6 Prozent zeigt, dass Coca-Cola auch in schwierigen Zeiten für Konsumgüterhersteller seinen Weg findet. Doch die Umsätze von 11,13 Milliarden Dollar verfehlten die Analystenerwartungen knapp.

Beim Gewinn je Aktie konnte das Unternehmen hingegen punkten: Mit 0,73 Dollar übertraf man die Konsensschätzung von 0,71 Dollar. Diese gemischten Signale sorgen für unterschiedliche Interpretationen an den Märkten.

Bewertung erreicht kritische Marken

Besonders auffällig ist die aktuelle Bewertung der Aktie. Kennzahlen wie das Kurs-Umsatz-Verhältnis, das Kurs-Gewinn-Verhältnis und das Kurs-Buchwert-Verhältnis liegen alle über ihren Fünf-Jahres-Durchschnitten. Wall Street honoriert damit die starke Performance des Konzerns – doch die Frage bleibt, ob diese Bewertung noch gerechtfertigt ist.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coca-Cola?

Die Institutionellen senden widersprüchliche Signale: Während Mutual of America Capital Management LLC seinen Anteil um 3,1 Prozent reduzierte und 14.197 Aktien verkaufte, bauten andere Großinvestoren wie Norges Bank und Franklin Resources ihre Positionen aus.

Investitionen in Zukunftsmärkte

Abseits der Bewertungsdiskussion investiert Coca-Cola weiter in Wachstumsmärkte. Besonders bemerkenswert: Coca-Cola Beverages Vietnam eröffnete gerade die größte Produktionsstätte des Landes in der Provinz Tay Ninh. Mit 136 Millionen Dollar Investition und "LEED Gold"-Zertifizierung als erste Anlage im vietnamesischen Lebensmittelsektor setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für den asiatischen Markt.

Parallel dazu führt Coca-Cola Europacific Partners sein Aktienrückkaufprogramm fort und erwarb zuletzt 37.168 Aktien an US-Handelsplätzen sowie 16.591 Aktien in London.

Coca-Cola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coca-Cola-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Coca-Cola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coca-Cola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coca-Cola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...