Coca-Cola Aktie: Der stille Sieger im Getränkekrieg

Während der gesamte Konsumgütersektor mit Absatzproblemen kämpft, setzt sich Coca-Cola erstaunlich robust ab – vor allem gegen den direkten Konkurrenten PepsiCo. Doch was macht den Getränkeriesen so viel widerstandsfähiger? Und wie nachhaltig ist dieser Vorsprung?
Deutliches Gefälle zu PepsiCo
Der Vergleich mit dem Erzrivalen fällt eindeutig aus: Seit Jahresanfang legte die Coca-Cola-Aktie rund 16% zu, während PepsiCo im selben Zeitraum 10% verlor. Der Hauptgrund für diese Diskrepanz liegt in den anhaltenden Schwierigkeiten von PepsiCo auf seinem Heimatmarkt Nordamerika. Coca-Cola hingegen profitiert von einer breiteren internationalen Aufstellung und weniger Abhängigkeit vom hart umkämpften US-Markt.
Große institutionelle Verschiebungen
Hinter den Kulissen brodelt es:
- World Investment Advisors stockte seine Position im ersten Quartal deutlich um 14,6% auf 74.257 Aktien auf (Wert: ca. 5,3 Mio. Dollar).
- GF Fund Management hingegen reduzierte sein Engagement drastisch um 97,4% und verkaufte 137.218 Aktien.
- CEO James Quincey sorgte Ende Mai für Aufsehen, als er Anteile im Wert von über 19 Millionen Dollar abstieß. Insgesamt reduzierten Insider in den letzten drei Monaten ihre Bestände um 415.387 Aktien.
Solide Zahlen mit Licht und Schatten
Die jüngsten Quartalszahlen vom 29. April zeigten ein gemischtes Bild:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coca-Cola?
- EPS von 0,73$ übertraf die Erwartungen (0,71$ Konsens)
- Umsatz von 11,13 Mrd.$ blieb jedoch leicht unter den Prognosen (11,23 Mrd.$)
- Im Jahresvergleich sank der Umsatz um 0,7%
Langfristig kann Coca-Cola aber mit einer durchschnittlichen jährlichen Umsatzwachstumsrate von 7% (2021-2024) punkten – deutlich besser als PepsiCos 5%. Die Bilanz zeigt mit einer Schulden-zu-Eigenkapital-Quote von 1,57 ebenfalls eine solide Finanzstruktur.
Spannender Ausblick
Alle Augen richten sich nun auf die Q2-Zahlen am 22. Juli. Analysten erwarten ein EPS von 0,83$. Die Mehrheit der Wall-Street-Experten bleibt bullish: 15 "Buy"- und 2 "Strong Buy"-Empfehlungen stehen nur 2 "Hold"-Stimmen gegenüber.
Die Prognosen bis 2027 sind ambitioniert:
- Umsatz-CAGR: 5%
- EPS-CAGR: 11%
Besonderes Wachstumspotenzial wird Märkten wie Indien und Lateinamerika zugesprochen. Die Frage ist: Kann Coca-Cola diese Erwartungen erfüllen – oder droht eine Enttäuschung wie bei PepsiCo?
Coca-Cola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coca-Cola-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Coca-Cola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coca-Cola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Coca-Cola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...