Chevron: Rekordproduktion trifft auf Gewinneinbruch

Chevron steckt in einem Dilemma: Während der Ölriese Rekordmengen an Rohöl fördert, schmelzen die Gewinne dahin. Kann das Unternehmen mit seiner strikten Finanzdisziplin die Talfahrt stoppen – oder droht ein längerer Abschwung?
Produktion auf Rekordkurs
Chevron hat im letzten Quartal seine Förderkapazitäten eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die weltweite Öl- und Gasproduktion erreichte mit fast 3,4 Millionen Barrel Öläquivalent pro Tag einen neuen Höchststand. Besonders im Permian-Becken, Amerikas wichtigster Schieferölregion, legte Chevron kräftig zu: Die tägliche Förderung stieg um 14% auf die magische Marke von 1 Million Barrel.
Doch die Erfolgsmeldungen beschränken sich nicht nur auf Texas:
- Golf von Mexiko: Produktionsplus von 22%
- Tengizchevroil (Kasachstan): Sprung um 34%
- Hess-Übernahme: Frisches Kapital aus Guyana und Bakken
Gewinne im Sinkflug
Trotz der operativen Erfolge schreibt Chevron rote Zahlen. Der Nettogewinn brach im zweiten Quartal auf 2,5 Milliarden Dollar ein – fast halb so viel wie im Vorjahreszeitraum. Verantwortlich dafür sind vor allem:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Chevron?
- Gefallene Ölpreise (minus 11% international)
- Währungsverluste (348 Millionen Dollar)
- Geringere Margen bei US-Rohöl
Immerhin: Die bereinigten Erträge von 1,77 Dollar je Aktie übertrafen die Erwartungen der Analysten. Doch die Frage bleibt: Reicht das, um Anleger zu beruhigen?
Shareholder first – trotz allem
Chevron setzt klare Prioritäten: Auch in schwierigen Zeiten fließt das Geld zu den Investoren. Allein im letzten Quartal schüttete der Konzern 5,5 Milliarden Dollar an Aktionäre aus – davon 2,9 Milliarden als Dividende und 2,6 Milliarden für Aktienrückkäufe. Seit über drei Jahren hält Chevron diese hohe Ausschüttungsquote konsequent durch.
Gleichzeitig zeigt das Unternehmen strategische Weitsicht:
- Kürzere Ausgaben: Weniger Investitionen in reines Wachstum
- Fokus auf freien Cashflow: Statt Quantität zählt Qualität
- Zukunftsbranche Lithium: Einstieg in nachhaltige Rohstoffgewinnung
Die nächsten Quartale werden zeigen, ob Chevrons Mix aus operativer Stärke und finanzieller Disziplin die Talsohle durchbrechen kann. Eins ist klar: In einer volatilen Ölpreiswelt bleibt jede Rally fragil.
Chevron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Chevron-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:
Die neusten Chevron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Chevron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Chevron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...