Die Schiedsrichter haben eine Entscheidung getroffen - doch noch schweigen sie. Der monatelange Rechtsstreit zwischen Exxon Mobil und Hess um das lukrative Ölfeld in Guyana ist entschieden. Die Pariser Internationale Handelskammer prüft derzeit das Urteil, bevor es veröffentlicht wird. Für Chevron steht dabei die komplette 53-Milliarden-Dollar-Übernahme von Hess auf dem Spiel.

Das Starita-Ölfeld vor der Küste Guyanas gilt als einer der wertvollsten Rohstofffunde der vergangenen Dekade. Exxon operiert dort als Hauptakteur, während Hess als Partner beteiligt ist. Der Streitpunkt: Exxon behauptet, aufgrund bestehender Verträge ein Vorkaufsrecht auf Hess' Anteil zu besitzen - und damit Chevrons Übernahmeplan blockieren zu können.

Die Entscheidung der Schiedsrichter wird über das Schicksal einer der größten Energietransaktionen des Jahres bestimmen. Sollte das Urteil zugunsten von Exxon ausfallen, wäre Chevrons strategischer Coup gescheitert. Der Konzern würde nicht nur den Zugang zu den geschätzten 11 Milliarden Barrel Öl verlieren, sondern auch einen wichtigen Schritt in der Expansion seiner Offshore-Aktivitäten.

Timing bleibt unklar

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Chevron?

Wann die Entscheidung veröffentlicht wird, ist noch offen. Die Unsicherheit belastet bereits seit Monaten die Kursentwicklung aller beteiligten Unternehmen. Investoren warten gespannt auf Klarheit in einem der komplexesten Rechtsstreitigkeiten der Energiebranche.

Gleichzeitig kämpft Chevron an einer anderen Front vor dem Obersten Gerichtshof der USA. Zusammen mit Exxon Mobil versucht der Konzern, Umweltklagen aus Louisiana in ein bundesstaatliches Gericht zu verlagern. Die Klagen werfen den Ölriesen vor, über Jahrzehnte die Küste Louisianas durch ihre Förderaktivitäten geschädigt zu haben.

Für Chevron sind beide Verfahren von enormer Bedeutung. Während die Guyana-Entscheidung über milliardenschwere Wachstumschancen bestimmt, könnten die Umweltklagen zu kostspieligen Schadenersatzforderungen führen. Die nächsten Wochen werden zeigen, wie sich diese rechtlichen Unsicherheiten auf die Aktienperformance auswirken.

Chevron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Chevron-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Chevron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Chevron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Chevron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...