Das Management von MediaMarkt und Saturn macht ernst: Einstimmig empfiehlt es den Aktionären, das 4,60-Euro-Übernahmeangebot von JD.com anzunehmen. Der Deal bringt satte 43% Aufschlag – und das bei einem Unternehmen, das gerade seine beste operative Phase seit Jahren durchläuft. Ist das der perfekte Exit für Ceconomy-Anleger?

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Zehn Quartale in Folge steigerte der Düsseldorfer Konzern seine Profitabilität. Das bereinigte EBIT soll nun bei rund 380 Millionen Euro landen – über der ursprünglichen Prognose von 375 Millionen Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceconomy?

JD.com zahlt Premium für Marktführer

Das chinesische E-Commerce-Schwergewicht JD.com greift tief in die Tasche: 4,60 Euro je Aktie in bar – eine Prämie von 23% auf den unbeeinflussten Kurs vom Juli. CEO Dr. Kai-Ulrich Deissner sieht in der Allianz die "beste Lösung für alle Beteiligten".

Die wichtigsten Deal-Fakten:

• Angebotspreis: 4,60 Euro je Aktie (43% über 3-Monats-Durchschnitt)
• JD.com hat bereits Zusagen für 57,1% der Aktien
• Annahmefrist endet am 10. November 2025
• Vollzug für erste Jahreshälfte 2026 geplant
• MediaMarkt und Saturn bleiben als Marken erhalten

Mit einem Jahresumsatz von 158,8 Milliarden US-Dollar und Platz 44 auf der Fortune Global 500-Liste bringt JD.com geballte Marktmacht und Technologie-Know-how mit. Die fortschrittlichen Omnichannel-Kompetenzen des chinesischen Riesen sollen Ceconomy dabei helfen, seine europäische Marktführerschaft zu festigen.

Operative Stärke zum perfekten Zeitpunkt

Der Zeitpunkt für den Deal könnte kaum besser sein. Ceconomy steckt mitten in einer beeindruckenden Transformation: Im dritten Quartal kletterte der Umsatz um 5,1% auf 4,8 Milliarden Euro. Noch wichtiger: Das bereinigte EBIT schoss in den ersten neun Monaten um 27,8% auf 258 Millionen Euro nach oben.

Die strategischen Wachstumsbereiche Services & Solutions, Retail Media und Marketplace entwickeln sich prächtig und generierten bereits fast 40% des Bruttogewinns. Der Online-Anteil erreichte 26,4% – ein deutlicher Sprung von 24,2% im Vorjahr. Besonders das Marketplace-Geschäft explodiert förmlich mit über 90% Umsatzwachstum.

Selbst die Kunden sind zufriedener denn je: Der Net Promoter Score kletterte auf ein Allzeithoch von 63 Punkten. KI-basierte Kundenservice-Tools und personalisierte Services zahlen sich aus.

Die Übernahme kommt für Ceconomy-Aktionäre wie gerufen: Sie können an einem Höhepunkt der operativen Entwicklung aussteigen und gleichzeitig von JD.coms Technologie-Power für die Zukunft profitieren. Arbeitsplätze, Standorte und die beliebten Marken bleiben drei Jahre garantiert unangetastet.

Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:

Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...